Die besten Reiseziele für Wassersport-Liebhaber

Freitag, 28. März 2025

Wer Wasser liebt, will im Urlaub mehr als nur plantschen – er sucht das Abenteuer, die Herausforderung, das Freiheitsgefühl auf dem Brett oder unter der Wasseroberfläche. Für all jene, die Wellen, Wind und Weite brauchen, haben wir die spannendsten Reiseziele für verschiedenste Wassersportarten zusammengestellt.

Wassersport: Freiheit, Flow und Faszination auf dem Wasser

Kaum ein Element zieht den Menschen so magisch an wie Wasser. Es steht für Bewegung, Leichtigkeit und den unstillbaren Drang nach Freiheit – besonders, wenn man es nicht nur betrachtet, sondern sich mitten hineinwagt. Kein Wunder also, dass Wassersport in all seinen Facetten boomt wie nie zuvor.

Ob auf dem Brett, im Boot oder mit dem Kite: Wer einmal das Spiel mit Wind und Wellen erlebt hat, will mehr. Vom meditativen Stand-up-Paddling bis zum adrenalingeladenen Wakeboard-Start – die Möglichkeiten, auf dem Wasser aktiv zu sein, sind vielfältig und faszinierend. Es geht um Körpergefühl, Koordination und den direkten Kontakt mit der Natur. Aber auch um Mut, Durchhaltevermögen und manchmal um die Fähigkeit, nach einem Sturz einfach wieder aufzustehen.

Wassersport ist dabei weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung. Er ist Lifestyle, Ausdruck von Vitalität und ein Gegenentwurf zum digitalen Alltag. Die Silhouette eines Surfers im Sonnenuntergang, das rhythmische Paddeln in stiller Umgebung oder das Rauschen brechender Wellen – all das erzählt von Momenten, die intensiver nicht sein könnten.

Ob Einsteiger, Wiederentdecker oder echter Wasserjunkie: Der Einstieg ist oft einfacher als gedacht – und der Suchtfaktor hoch. Denn wer sich einmal vom Wasser tragen ließ, wird so schnell nicht mehr loslassen wollen.

Stand-Up-Paddling: Balance zwischen Bewegung und Entspannung

Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren vom Trendsport zur festen Größe im Wassersport entwickelt – und das völlig zu Recht. Aufrecht auf einem Board stehend und mit einem Stechpaddel in der Hand, gleiten Paddler fast lautlos über Seen, Flüsse oder geschützte Küstengewässer. Die Sportart ist leicht zu erlernen, trainiert Balance, Rumpfmuskulatur und Konzentration – und schenkt dabei vor allem eines: Ruhe. Gerade wer im Alltag viel sitzt, findet hier einen idealen Ausgleich.

SUP eignet sich für nahezu alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Je nach Revier kann man es sportlich angehen oder entspannt dahintreiben. Auch Yoga-Übungen auf dem Board sind inzwischen weit verbreitet. Wichtig ist die passende Ausrüstung: Neben dem richtigen Board spielen Faktoren wie Boardgröße, Bauweise, Paddeltyp und Sicherheitsausstattung eine Rolle.

Weitere Informationen rund um das Thema SUP-Boards und ihre Ausstattung finden Sie auf vergleich.org.

Ob als Solo-Abenteuer, Familienausflug oder Teil des Fitnesstrainings – SUP ist vielseitig, naturnah und absolut zeitgemäß.

Wassersport in Deutschland: Nord- und Ostsee entdecken

Auch vor der eigenen Haustür gibt es echte Perlen – ideal für Kurztrips oder spontane Auszeiten.

Top-Spots

  • Pelzerhaken (Ostsee): Windsurfen und Kiten im „Hawaii der Ostsee“
  • Fehmarn: SUP, Windsurfen und neuerdings Wakeboard-Anlage am Wulfener Hals
  • St. Peter-Ording: Kitesurf-Mekka mit jährlich stattfindenden Wettkämpfen

Tipp: Besonders Fehmarn ist ideal für Familien, da viele Reviere Stehtiefe haben – sicher für Kinder und Anfänger.

SUP in Berlin & Brandenburg: Urban & entspannt

SUP braucht nicht immer Meer. In der Region Berlin-Brandenburg finden Paddler eine Vielzahl geeigneter Gewässer:

  • Wannsee: Groß, ruhig, gut erreichbar – perfekt für Anfänger.
  • Griebnitzsee: Mit Verbindung zur Havel, schöner Natur und ruhiger Atmosphäre – ideal für entspannte Touren.

Urbaner Wassersport mitten in Deutschland – mit Blick auf Schlösser, Villen und historische Stadtbilder.

Wakeboarden auf Rügen: Action in Norddeutschland

Die Insel Rügen ist nicht nur Strandparadies, sondern auch Heimat eines modernen Cable Parks. Die Wakeboard-Anlage im Zentrum der Insel ist sowohl für Neulinge als auch Pros geeignet – mit Obstacles, Funboxen und mehreren Streckenabschnitten.

Dank kombinierbarer Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Stand-up-Paddling ist Rügen ein echtes Multisport-Ziel im Norden Deutschlands.

Windsurfen auf Sylt: Nordsee mit Kultstatus

Sylt ist Kult – nicht nur für Fans des Windsurf Cups. Besonders der Brandenburger Strand in Westerland bietet kräftigen Wind und Wellen, eine professionelle Szene und perfekte Lernbedingungen durch mehrere Surfschulen vor Ort.

Die Kombination aus Naturgewalt, maritimer Kultur und nordischem Lebensgefühl macht Sylt zu einem Windsurf-Spot mit Seele.

Segeln auf dem Forggensee: Alpenpanorama unter Segeln

Nicht nur Meere bieten Segelspaß: Der Forggensee in Bayern ist ein perfekter Binnen-Spot mit Alpenblick. Bei guter Thermik können auch Einsteiger hier sicher erste Erfahrungen sammeln. Segelschulen bieten Kurse mit Jollen oder kleinen Yachten an.

Dazu kommt: Mit dem Blick auf Neuschwanstein im Hintergrund ist der Forggensee einer der malerischsten Segelseen Europas.

Kitesurfen in Tarifa: Europas Wind-Hotspot

Die kleine Stadt Tarifa an der südlichsten Spitze Spaniens hat sich als echtes Mekka für Kitesurfer etabliert. Kein Wunder: An über 300 Tagen im Jahr bläst hier der Wind kräftig – Levante und Poniente machen es möglich.

Highlights

  • Zwei Windsysteme für alle Level
  • Breite, lange Sandstrände
  • Zahlreiche Kiteschulen und Camps

Tipp: Tarifa lässt sich hervorragend mit einem Roadtrip entlang der Costa de la Luz kombinieren – Naturparks, historische Orte und Tapas inklusive.

SUP in Kroatien: Adria aus neuer Perspektive erleben

Stand-Up Paddling erlebt in Kroatien einen regelrechten Boom – nicht nur wegen des glasklaren Wassers, sondern auch dank der vielen geschützten Buchten und Inseln.

Top-Spots für SUP

  • Zlatni Rat auf Brač: Kristallklares Wasser, ideale Bedingungen
  • Kornati-Inseln: Natur pur im Nationalpark
  • Mljet: Paddeln auf den Salzseen – einzigartig in Europa

Kajaken in Norwegens Fjorden: Paddeln im Postkartenmotiv

Wer Natur intensiver erleben will, als auf dem Kajak durch einen Fjord zu gleiten, wird lange suchen. Norwegens Fjordlandschaften bieten dramatische Kulissen für ruhige wie auch anspruchsvolle Paddeltouren.

Beliebte Routen

  • Nærøyfjord: UNESCO-Welterbe mit Steilwänden und Wasserfällen
  • Geirangerfjord: Kajaktour mit Aussicht auf die „Sieben Schwestern“

Sicherheits-Check: Gute Ausrüstung ist Pflicht (Trockenanzug, Schwimmweste, GPS).

Windsurfen auf Fuerteventura: Kraft aus der Natur

Die Kanareninsel Fuerteventura zählt zu den besten Windsurf-Destinationen weltweit. Besonders der Sotavento Beach hat durch seine Lagune einsteigerfreundliche Bedingungen – während draußen Wellen und Wind für Profis warten.

Ausrüstung & Kurse

  • Zahlreiche Surfcenter entlang der Küste
  • Kurse für jedes Level
  • Materialverleih vor Ort

Beste Reisezeit: März bis September (konstante Passatwinde)

Kitesurfen auf Kos & in Makadi Bay: Sonne, Wind & Adrenalin

Kos, die griechische Insel im Ägäischen Meer, bietet konstanten Wind, weitläufige Strände und gut ausgebaute Kitesurf-Schulen – perfekt für Einsteiger wie Fortgeschrittene. In der Nähe von Marmari oder Psalidi finden sich ideale Reviere mit thermischen Winden und flachem Wasser.

Nicht weniger spannend ist Makadi Bay am Roten Meer in Ägypten. Die Bucht südlich von Hurghada bietet warme Temperaturen, klares Wasser und zuverlässige Windverhältnisse – dazu beste Infrastruktur mit Kitecentern und Resorts direkt am Spot.

Sport in Thessaloniki

Paddelabenteuer in Finnland, Kroatien & Nordnorwegen

Die Saimaa-Seenplatte in Finnland ist eines der größten Seensysteme Europas – perfekt für entschleunigtes Kajakwandern. Mit etwas Glück begegnet man sogar Saimaa-Robben, einer seltenen endemischen Art.

In Kroatien begeistert der Zrmanja-Fluss mit türkisgrünem Wasser, Schluchten und Kaskaden. Ideal für Touren im Wildwasser-Light. Abenteuer pur – aber auch für Familien mit sportlicher Ambition geeignet.

Noch ursprünglicher: Kajaktouren in Nordnorwegen. Hier gleitet man zwischen Fjorden und schneebedeckten Gipfeln, oft begleitet von Seevögeln und – mit Glück – sogar Walen.

Tauchen auf den Malediven: Farbenrausch unter Wasser

Rund 26 Atolle, über 1.000 Inseln – die Malediven bieten unzählige Möglichkeiten für Tauchbegeisterte. Die Sichtweite beträgt bis zu 40 Meter, und die Artenvielfalt ist schlicht beeindruckend.

Beliebte Tauchspots

  • Banana Reef (Nord-Malé-Atoll): Ideal für Anfänger
  • Maaya Thila (Ari-Atoll): Nacht-Tauchgänge mit Riffhaien
  • Hammerhead Point (Rasdhoo-Atoll): Frühaufsteher sehen Hammerhaie

Hinweis: Viele Resorts bieten Tauchpakete inkl. Equipment und Guides an.

Surfen auf Bali: Wellen zwischen Göttern und Vulkanen

Bali ist ein Paradies für Wellenreiter – egal ob Anfänger oder Profi. Orte wie Canggu, Uluwatu oder Padang Padang haben sich längst einen Namen gemacht.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit)

Warum Bali?

  • Perfekte Wellen und tropisches Klima
  • Kombination aus Kultur, Kulinarik und Surfszene
  • Günstige Unterkünfte und Surf-Schulen

Surf-Tipp: In Uluwatu unbedingt zum Sonnenuntergang ins Single Fin – Bar mit Blick auf die Line-Up.

Wakeboarden in Orlando: Funpark trifft Action

Orlando ist nicht nur Freizeitpark-Hochburg, sondern auch Hotspot für Wakeboard-Fans. Mehrere professionelle Parks bieten perfekte Bedingungen.

Anlagen wie…

  • Orlando Watersports Complex (OWC): Zwei Full-Size Cable-Anlagen
  • Freedom Wake Park: Fortgeschrittene Obstacles für Trickser

Kombinieren Sie den Aufenthalt mit dem Besuch der berühmten Themenparks – ideal für den Familienurlaub mit Actionfaktor.

Big Waves in Yucatán und Kapstadt: Surfen für Fortgeschrittene

Wer das ganz große Wasser sucht, wird an den Küsten Mexikos (vor allem auf der Halbinsel Yucatán) fündig: Dort treffen starke Pazifik-Swells auf feinsandige Strände – ideal für Surfer mit Erfahrung. Besonders im Sommer entstehen hier perfekte Breaks für Long- und Shortboards.

Auch Kapstadt ist ein legendärer Surfspot: Am Bloubergstrand etwa treffen kraftvolle Atlantik-Wellen auf die Kulisse des Tafelbergs. Südafrikas Surfkultur ist lebendig, vielfältig – und bietet Herausforderungen auf Weltklasseniveau.

Segeln auf den Azoren & in der Südsee: Naturgewalt trifft Ruhe

Für Segler, die den Mix aus Wind und Weite suchen, sind die Azoren im Atlantik ein Geheimtipp. Die neun portugiesischen Inseln bieten wechselhafte Bedingungen, anspruchsvolle Navigation – und belohnen mit spektakulären Landschaften.

Wer es exotischer möchte, segelt durch die Südsee: Tahiti, Samoa oder Französisch-Polynesien stehen für Palmenbuchten, Lagunen und entspannte Passatwinde. Segelurlaub hier ist weniger Herausforderung, mehr Meditation.

Tropen & Äquatornähe: Ganzjähriger Wassersport auf hohem Niveau

In Regionen rund um den Äquator – z. B. Südostasien, Karibik, Indischer Ozean oder Ostafrika – herrschen ganzjährig warme Temperaturen, stabile Winde und oft kristallklares Wasser. Perfekte Voraussetzungen für Taucher, Kitesurfer, Segler oder Stand-Up-Paddler.

Besonders geeignet für…

  • Tauchen & Schnorcheln (z. B. Malediven, Seychellen, Thailand)
  • Kitesurfen & Windsurfen (z. B. Mauritius, Sri Lanka, Philippinen)
  • Segeln (z. B. Karibik, Fidschi, Französisch-Polynesien)
  • SUP (z. B. Costa Rica, Indonesien)

Beste Reisezeit: In der Regel die Trockenzeit (z. B. November–April in Thailand; Juni–Oktober in Indonesien). Dennoch sind viele Sportarten ganzjährig möglich – mit saisonalen Unterschieden bei Sichtweiten, Windstärken oder Wellenhöhen.

Südeuropa & Mittelmeerraum: Ideale Bedingungen von Frühling bis Herbst

Von Portugal über Spanien, Frankreich, Italien bis nach Griechenland zieht sich ein Band von Top-Regionen für Wassersport im Mittelmeerraum. Die Reviere sind besonders im europäischen Frühling und Sommer hervorragend erschlossen und bieten durchweg gute Infrastruktur – von Surfspots bis hin zu Segelschulen.

Besonders geeignet für…

  • Wellenreiten & Windsurfen (z. B. Portugal, Südfrankreich, Kanaren)
  • SUP & Kajak (z. B. Sardinien, Côte d’Azur, Balearen)
  • Segeln & Kitesurfen (z. B. Ägäis, Dalmatien, Algarve)

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – mit Hochsaison im Sommer und besten Windverhältnissen oft im Spätsommer und Frühherbst.

Atlantikküste Europas: Kraftvolle Wellen & Konstante Winde

Die Küsten von Portugal, Nordspanien, Irland und Südwestfrankreich gelten als rauer, aber ebenso faszinierend. Besonders Surfer, Kiter und Wellenreiter finden hier ihr Paradies – mit verlässlichem Swell und ordentlich Energie im Wasser.

Besonders geeignet für…

  • Wellenreiten & Bodyboarding (z. B. Nazaré, Hossegor)
  • Kitesurfen & Windsurfen (z. B. Tarifa, Galicien, Donegal)
  • Segeln (z. B. Azoren, Bretagne)

Beste Reisezeit: September bis November für große Swells und moderate Temperaturen; aber auch Frühling bietet gute Bedingungen für Einsteiger.

Skandinavien & Nordeuropa: Abenteuer zwischen Fjord und Schärengarten

Für alle, die das besondere Naturerlebnis suchen, bieten Norwegen, Schweden und Finnland beeindruckende Wassersportreviere – nicht wegen tropischer Wärme, sondern durch ihre landschaftliche Dramatik und Ruhe. Ideal für Paddler, Naturfreunde und Seekajak-Fans.

Besonders geeignet für…

  • Kajak & Kanu (z. B. Schärengärten, Seenplatten, Fjorde)
  • Wildwasser-Paddeln & Flusstouren (z. B. Saimaa, Glomma)
  • Segeln & SUP in geschützten Buchten

Beste Reisezeit: Juni bis August – lange Tage, mildes Klima und sichere Bedingungen auf offenen Gewässern.

Australien & Neuseeland: Wasseraction auf der Südhalbkugel

Hier beginnt der Sommer, wenn in Europa der Winter einzieht. Besonders von November bis März sind die Küsten Australiens und Neuseelands Hotspots für Wassersport-Fans – mit hervorragender Infrastruktur, vielfältigen Reviertypen und legendären Spots.

Besonders geeignet für…

  • Tauchen (z. B. Great Barrier Reef, Poor Knights Islands)
  • Wellenreiten (z. B. Gold Coast, Raglan)
  • Kajak & SUP (z. B. Abel-Tasman-Nationalpark)

Beste Reisezeit: Südlicher Sommer – von November bis März. Viele Spots sind aber auch im europäischen Sommer gut zugänglich.

Tauchgang im Great Barrier Reef

Nordamerika: Cable Parks, Küsten & Seenvielfalt

In den USA und Kanada zeigt sich Wassersport extrem vielseitig: Die Ost- und Westküste bieten Top-Bedingungen fürs Wellenreiten, während das Landesinnere mit Wakeboard-Anlagen, SUP-Revieren und Seen punktet. Florida und Kalifornien sind zudem Hotspots für ganzjähriges Training.

Besonders geeignet für…

  • Wakeboarding & Wasserski (z. B. Orlando, Texas, British Columbia)
  • Surfen (z. B. Kalifornien, Hawaii, Outer Banks)
  • SUP & Kajak (z. B. Great Lakes, British Columbia, Florida Keys)

Beste Reisezeit: Frühjahr bis Herbst im Landesinneren; Kalifornien, Florida & Hawaii: ganzjährig.

Zentraleuropa & Deutschland: Von April bis Oktober aktiv auf dem Wasser

Auch ohne Fernflug: In Deutschland, Österreich und der Schweiz finden sich zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport – sei es auf Flüssen, Seen oder der Ost- und Nordseeküste. Gerade im Sommer sind SUP, Kanu, Wakeboarden oder Windsurfen beliebter denn je.
Besonders geeignet für:

  • Kajak & Kanu (z. B. Lahn, Spreewald, Isar)
  • Wakeboarden (z. B. Rügen, Hamburg, München)
  • Windsurfen & SUP (z. B. Bodensee, Chiemsee, Ostsee)

Beste Reisezeit: Mai bis September – milde Temperaturen, lange Tage und gute Verfügbarkeit von Kursen und Leihstationen.

Welcher Wassersport passt zu mir?

Wassersport ist nicht gleich Wassersport – zwischen tiefenentspanntem Dahingleiten und adrenalingeladenem Höhenflug liegen Welten. Wer sich auf das Abenteuer im, auf oder über dem Wasser einlassen möchte, sollte nicht nur auf Trends schielen, sondern auch auf die eigenen Vorlieben, Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen hören. Denn: Der perfekte Wassersport ist der, der zu dir passt.

Für Ruhesuchende: Gleiten, Beobachten, Atmen

Wenn du beim Wassersport vor allem zur Ruhe kommen, die Natur genießen oder den Alltag hinter dir lassen möchtest, bist du hier richtig:

  • Stand-Up-Paddling (SUP): Ideal für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder in ruhigen Küstengewässern. Die stehende Position bietet eine neue Perspektive auf die Umgebung – gleichzeitig trainierst du sanft deine Tiefenmuskulatur und das Gleichgewicht.
  • Kanu- und Kajakfahren: Ob gemächlich auf dem Fluss oder sportlich im Seekajak – diese Sportarten bringen dich ganz nah an die Natur und wirken oft meditativ.
  • Delfin- und Whale Watching: Kein klassischer Sport, aber eine der ruhigsten Formen, mit Wasser in Kontakt zu kommen. Ideal für Familien und alle, die Naturerlebnisse und Achtsamkeit verbinden möchten.
  • Schnorcheln: Für alle, die es lieber flach und farbenfroh mögen. In tropischen Regionen fast ganzjährig möglich – mit wenig Aufwand, aber großem Wow-Effekt.

Typische Eigenschaften: gelassen, naturverbunden, detailverliebt, körperlich eher entspannt unterwegs

Für Bewegungsfreudige: Aktiv, vielseitig und im Flow

Du liebst Bewegung, aber brauchst keine Höchstleistung? Wassersport kann auch sportlich-dynamisch sein, ohne gleich zur Mutprobe zu werden:

Wellenreiten & Bodyboarding: Der perfekte Einstieg in die Welt der Wellen. Wer sich an Timing, Balance und Körperspannung versucht, findet hier Flow-Momente – und das gute Gefühl, jede Welle neu zu lesen.

  • Segeln: Teamgeist, Technik und Windgefühl stehen hier im Vordergrund. Besonders auf Jollen oder bei Törns mit Gleichgesinnten wird Segeln zum aktiven Gemeinschaftserlebnis.
  • Tauchen: Körperlich fordernd, aber mental beruhigend. Wer technikaffin ist und gerne neue Welten entdeckt, findet unter Wasser oft seinen Lieblingsort.
  • SUP-Yoga oder Kajak-Trekking: Für alle, die ihre Bewegung mit Achtsamkeit oder Naturerlebnis verbinden möchten – zwischen Balance, Fitness und Abenteuer.

Typische Eigenschaften: beweglich, neugierig, sozial, ausdauernd

Für Adrenalinjunkies: Schneller, höher, nasser

Du willst Action? Geschwindigkeit, Höhe und Adrenalin sind deine Elemente? Dann findest du in diesen Wassersportarten deinen Spielplatz: Kitesurfen & Windsurfen: Die Verbindung aus Windkraft, Wellen und Technik macht süchtig. Wer die Lernkurve meistert, wird mit maximaler Freiheit auf dem Wasser belohnt.

  • Wakeboarding & Wasserski: Motorisiert, temporeich, intensiv – ideal für Kurzsessions mit maximalem Spaßfaktor.
  • Jetski & Flyboarding: Für alle, die den Kick suchen. Beim Flyboarding hebst du per Wasserstrahl mehrere Meter über das Meer ab – nichts für schwache Nerven.
  • Parasailing: Eine Mischung aus Nervenkitzel und Ausblick – für alle, die lieber „fliegen“ als „paddeln“, aber sich dennoch nicht komplett dem Risiko aussetzen wollen.

Typische Eigenschaften: risikofreudig, technikaffin, sportlich, ehrgeizig

Für Entdecker & Individualisten: Still, intensiv, eigenständig

Wenn du dich gerne zurückziehst, Zeit für dich brauchst und das Wasser als Rückzugsort siehst, könnten diese Aktivitäten zu dir passen:

  • Freediving (Apnoetauchen): Eine intensive Erfahrung mit dem eigenen Atem und Körper. Du brauchst Disziplin, mentale Ruhe – und das Vertrauen in dich selbst.
  • Hochseefischen: Geduld, Präzision und ein gutes Auge. Für alle, die das Wasser als Ort der Stille und Konzentration sehen.
  • U-Boot-Touren & Unterwasserfotografie: Technik trifft auf Entdeckungslust. Die Tiefsee als Ruhepol – aber mit Kameralinse und Analyseblick.

Typische Eigenschaften: introvertiert, fokussiert, unabhängig, forschend

Aktuelle Reise-News
World Happiness Report 2025 mit überraschenden Erkenntnissen
World Happiness Report 2025 mit überraschenden Erkenntnissen
ETA und Visum bei Ankunft: Wichtige Informationen für Reisende
ETA und Visum bei Ankunft: Wichtige Informationen für Reisende
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt