Neue Hurtigruten-Flotte steuert Antarktis umweltfreundlich an
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Das neue Expeditionskreuzfahrtschiff “Roald Amundsen“ mit Hybridantrieb der beliebten Reederei Hurtigruten soll ab dem Jahr 2020 kälteunempfindliche Urlauber Richtung Alaska schippern.

Die Antarktis ist ein beliebtes Ziel naturbegeisterter Urlauber – und wird auch häufig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Nicht nur Alaska wird von Hurtigruten angesteuert. Ein weiteres neues Expeditionsschiff der Reederei wird sich Richtung Antarktis auf den Weg machen. Hurtigruten teilt mit, dass insgesamt sieben Reisen in der Region im Programm stehen.
Auf der noch im Bau befindlichen “Roald Amundsen“ soll Platz für rund 600 Passagiere sein. Durch ihren Hybridantrieb wird sie auch Orte und Gebiete, wie zum Beispiel die Nordwest-Passage, erreichen können, die für größere Schiffe nicht zugänglich sind. Ursprünglich sollte dieses neue Expeditionsschiff in 2018 fertiggestellt sein, doch der Bau hatte sich verzögert. Der neue Auslieferungstermin ist nun auf den Sommer 2019 datiert..
Auch das zweite neue Hybrid-Expeditionsschiff “Fridtjof Nansen“ wird später als geplant ausgeliefert werden. In seiner Auftaktsaison 2020 wird es ab Hamburg entlang der norwegischen Fjorde unterwegs sein. Anschließend geht es in Richtung Grönland und Island sowie in die Antarktis, die im deutschen Winter besucht wird.
Nach Angaben der Reederei werden die neuen Schiffe durch eine Kombination aus Flüssiggas (LNG), Biogas (LBG) und Batterien angetrieben und zeichnen sich deshalb durch besondere Umweltfreundlichkeit aus. Herkömmliche Kreuzfahrtschiffe fahren zumeist noch mit Schweröl und Marinediesel, was Umweltschutzorganisationen kritisieren.
Die “Fram“, ein älteres Schiff aus der Hurtigruten-Flotte wird derzeit grundlegend überholt. Die alten Kabinen werden renoviert und ein Restaurant sowie ein Bildungsbereich mit wissenschaftlicher Ausstattung kommen hinzu.
All denjenigen, die bislang schon von einer Kreuzfahrt durch Norwegen begeistert waren, legen wir die neuen Routen nach Alaska und in die Antarktis besonders ans Herz.