Pariser Innenstadt soll autofrei werden
Montag, 19. November 2018
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo will vier Innenstadtbezirke der französischen Hauptstadt zur Fußgängerzone erklären lassen. Zahlreiche Touristenattraktionen wären dann nicht mehr per Auto zugänglich.
Die Pläne der autofreien Innenstadt sind bisher noch nicht beschlossen. Zunächst sollen Radwege ausgebaut, die Realisierbarkeit überprüft und die autofreien Sonntage in Paris ausgeweitet werden. Die Einführung der Fußgängerzonen stünde frühestens 2020 an – sofern Hidalgo erneut zur Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt gewählt wird.
Für die Beförderung von Touristen und Einheimischen in die Innenstadt sollen zudem elektrisch betriebene Shuttlebusse eingesetzt werden, wodurch die Mobilität der Menschen in Paris erhalten bleiben soll.
Von den dem Umweltschutz und der Verkehrsberuhigung dienenden Plänen wären zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten – beispielsweise der Louvre und die Kathedrale Notre Dame – betroffen. Bereits heute sind einige Bezirke an ausgewählten Sonntagen autofrei. Darüber hinaus dürfen ältere Benzin- und Dieselautos an Werktagen nur eingeschränkt fahren. Ab Sommer 2019 soll in einigen Bezirken jeder Sonntag autofrei sein. Der Großraum Paris wird ab dann darüber hinaus für ältere Dieselfahrzeuge gänzlich gesperrt sein.
Wer eine Städtereise nach Paris plant, sollte die weitere Entwicklung beobachten und seine Pläne entsprechend anpassen.