Thailand will Alkohol-Verkaufsregeln lockern
Montag, 17. Februar 2025
Bereits seit den 1970er Jahren gilt in Thailand ein Verkaufsverbot von Alkohol am Nachmittag sowie an Feiertagen. Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra teilte kürzlich mit, diese Regelungen lockern zu wollen, um den Tourismus anzukurbeln.
Wirtschaftsverbände stoßen Änderung der Vorschriften an
Thailand wird vor allem für seine spektakulären Landschaften und wunderschönen Strände geschätzt. Aber auch die reiche Kultur des Landes, aus der beeindruckende Tempel und Stätten hervorgehen, ist für viele ein Grund, eine Thailand Reise anzutreten. Was allerdings einige Touristen nicht gutheißen ist die Einschränkung des Verkaufs von Alkohol in Thailand. Das Alkoholverkaufsverbot gilt hier täglich von 14 bis 17 Uhr. Ebenso greift das Alkoholverbot an buddhistischen Feiertagen sowie an den Wahltagen inklusive der Vorabende.
Vonseiten der Wirtschaftsverbände wird die bereits seit über 50 Jahren bestehende Regelung kritisiert. Diese fordern eine Aufhebung des „nicht mehr zeitgemäßen“ Alkoholverkaufsverbots, da dieses den Tourismus in Thailand negativ beeinflusse. Im Zuge dessen will die Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra die Regelung überdenken. Insbesondere ausländische Urlauber seien, laut Shinawatra, nicht mit den Feiertagen im Land vertraut und deshalb oftmals über die Verkaufseinschränkung verwundert.
Jugendschutz hat weiterhin höchste Priorität
Wenngleich die Premierministerin Lockerungen hinsichtlich des Alkoholverbots in Thailand anvisiert, betonte sie, den Jugendschutz dabei nicht außer Acht zu lassen. Es solle weiterhin sichergestellt werden, dass junge Menschen keinen leichten Zugang zu Alkohol haben. „Nicht jeder soll Alkohol verkaufen dürfen, auch, wenn die Vorschriften gelockert werden.“, berichtet Shinawatra. Daneben will die Regierung des Landes auch andere Beschränkungen überprüfen, wie etwa Online-Alkoholverkäufe oder Kontrollen in bestimmten Zonen.