Virtuelles Aquarium auf Mallorca eröffnet

Montag, 22. April 2019

Die beliebte Urlaubsinsel Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Mit dem virtuellen Aquarium, das in Palma zu finden ist, wird Mallorca zum europäischen Vorreiter. Eröffnet wurde die Attraktion am 16. April 2019 durch die spanische Königin Letizia.

Frau taucht mit Hai

In Palma de Mallorca eröffnete Europas erstes virtuelles Aquarium.

Beim virtuellen Aquarium handelt es sich um einen Vorführungsraum, der mit einem Planetarium vergleichbar ist. Die Zuschauer sitzen in einem abgedunkelten Raum, der an einen klassischen Kinosaal erinnert, und tauchen in die Tiefen des Ozeans ein. Projiziert werden die riesigen Meeresbewohner beinahe in Lebensgröße an die Kuppel des Saals. Da all das in 3D abläuft, haben die Zuschauer das Gefühl, tatsächlich riesige Meerestiere über sich schwimmen zu sehen. Doch damit nicht genug: Zur Optik gesellt sich der einzigartige Gesang der Wale, der im Kuppelkino abgespielt wird. So wirkt die ganze Szenerie noch authentischer.

Zu finden ist das neue virtuelle Aquarium im Palma-Aquarium in Mallorcas Inselhauptstadt Palma, wo auch lebende Meerestiere bewundert werden können. Der Eintritt kostet für Erwachsene und Jugendliche 25,50 Euro, für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren 14 Euro. Das neue virtuelle Aquarium ist im Preis inbegriffen. Der dort abgespielte Film dauert insgesamt 13 Minuten und wird mehrfach am Tag gezeigt.

Das erste virtuelle Aquarium Europas könnte die Zoo- und Aquarienwelt maßgeblich verändern, da es im Gegensatz zum Einsperren der Tiere eine absolut tierfreundliche Möglichkeit darstellt, zahlreichen Besuchern das Leben und Verhalten von Tieren nahezubringen.

Aktuelle Reise-News
Euro-Glück: Die besten Reiseziele 2025 für einen preiswerten Urlaub
Euro-Glück: Die besten Reiseziele 2025 für einen preiswerten Urlaub
Online-Umfrage verrät die beliebtesten Kurzreiseziele der Deutschen
Online-Umfrage verrät die beliebtesten Kurzreiseziele der Deutschen
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt