
Die schönsten Nationalparks
InhaltsverzeichnisWas sind Nationalparks?
Der Nationalpark Knigge
Die schönsten Nationalparks
Beeindruckende Natur, die schützenswert ist!
Nationalparks sind Schutzgebiete, in denen sich die Natur möglichst ungestört und ursprünglich entfalten soll. Sie dienen dazu, die Ökosysteme vor Ausbeutung und anderen für sie schädlichen Tätigkeiten zu schützen. Nationalparks sollen weiterhin helfen Landschaft, Pflanzen und Tiere zu erhalten und für die Zukunft zu bewahren.
Ein Nationalpark soll nicht mehr Ziel einer wirtschaftlichen Nutzung sein, sondern der Allgemeinheit zur Erholung, Entspannung und naturkundlichen Bildung dienen, allerdings nur soweit, wie es der Schutzzweck erlaubt. So sollen Nationalparks den Besuchern einen möglichst guten Einblick die Natur geben und ein Verständnis für den Schutz der Umwelt schaffen. Hierzu werden in den jeweiligen Parks regelmäßig Führungen und Ausstellungen angeboten. Darüber hinaus gibt es oft Unterkünfte innerhalb von Nationalparks, die besonders nachhaltige Konzepte, bspw. bei der Bewirtung und Beherbergung von Gästen verfolgen.
Sie sind somit Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen und aus diesem Grund unverzichtbar für den Fortbestand der biologischen Vielfalt dieser Erde. Nicht nur die Natur, auch kulturelles Gut/Erbe soll in den Nationalparks weltweit geschützt werden.
Ein Besuch in einem Nationalpark, egal ob ganz in der Nähe oder in weit entfernten Ländern, lohnt sich in jedem Fall. Nirgends kommt man dem Ursprung des Landes und der Natürlichkeit unseres Planeten so nahe, wie in einem Nationalpark.

„Regeln“ – Was gilt es zu beachten
Take Nothing but Pictures – Leave Nothing but Footprints!
- Keinen Müll in der Natur hinterlassen
- Nichts der Natur entnehmen
- In manchen Nationalparks darf kein Feuer gemacht werden (Brandgefahr!)
- Hunde anleinen (falls überhaupt erlaubt)
- Möglichst ruhig in der Natur verhalten (erhöht die Chance Tiere zu beobachten und erschreckt diese nicht)
- Campen ist nicht in allen Nationalparks erlaubt (frühzeitig über geeignete Übernachtungsmöglichkeiten informieren)
- Auch das Rauchen kann in Nationalparks zu bestimmten Zeiten verboten sein (Brandgefahr!)
- Meist gilt: Auf den beschilderten Wegen bleiben
- Generell: Hinweisschilder beachten!
- Ob Reiten oder Radfahren erlaubt ist, sollte vorher abgeklärt werden.
- Tiere in Ruhe lassen (nicht füttern, stören oder fangen)




