Städtereise Heidelberg: Romantik und Geschichte am Neckar
Heidelberg gilt als eine der schönsten und romantischsten Städte Deutschlands. Die weltweit bekannte Ansicht von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge hat besonders die Dichter und Maler der Romantik inspiriert. Auch heute sind die malerische Altstadt, die beeindruckende Schlossanlage aus dem 13. Jahrhundert und die Gebäude der Alten Universität Besuchermagnet.
Heidelberg hat aber noch viel mehr zu bieten: Die Wissenschaftsstadt ist auch Literaturstadt und trägt den Titel UNESCO City of Literature, vielfältige kulturelle Veranstaltungen und spannende Museen sorgen für Abwechslung. In der Altstadt pulsiert das Leben – schnuckelige Cafés, gute Restaurants, Clubs und Bars in alten Gemäuern prägen die Szenerie.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Heidelberg


1 |
Baden-Württemberg
Leonardo Hotel Heide… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 377€ |
---|---|---|
2 |
Baden-Württemberg
Qube Hotel Bahnstadt 6 Tage ÜF p.P. |
ab 457€ |
3 |
Baden-Württemberg
Hotel Bayrischer Hof 6 Tage ÜF p.P. |
ab 448€ |
4 |
Baden-Württemberg
Atlantic Hotel Heide… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 353€ |
5 |
Baden-Württemberg
Leonardo Hotel Heide… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 290€ |
Anreise nach Heidelberg
Heidelberg ist mit Flugzeug, Bahn, Bus oder Auto gut zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flugplatz Mannheim mit eingeschränktem Verbindungsangebot, der Internationale Flughafen Frankfurt a. M. sowie der Baden-Airpark in Karlsruhe sind rund eine Dreiviertelstunde von Heidelberg entfernt, der Stuttgarter Flughafen etwa zwei Stunden.
Besonders gut kommt man per Bahn mit einer der zahlreichen schnellen ICE-Verbindungen nach Heidelberg. Die Fahrt von Hamburg zum Heidelberger Hauptbahnhof dauert beispielsweise rund fünf Stunden. Über die A5 oder die A656 fährt man bequem mit dem Auto nach Heidelberg und folgt dem Parkleitsystem.
Hotels in Heidelberg
Gut und günstig übernachten oder elegant und exquisit, in gemütlichen Stadt- und Familienhotels oder in edlen Design- oder Boutiquehotels, all das geht in Heidelberg, und zwar direkt im Zentrum des Geschehens in der Altstadt oder etwas weiter draußen in den Vororten.
B&B-Freunde zeigen sich von Britty’s Home in Eppelheim begeistert, das Backpackers Hostel Lotte liegt zentral in der Heidelberger Altstadt und punktet mit günstigen Übernachtungspreisen ab 23 Euro, ein Doppelzimmer eingerichtet im Retro-Stil kostet 32 Euro pro Person.
Mittelklassehotels mit Flair wie das Hotel Elite Heidelberg und das Gasthaus Backmulde kann man schon zwischen 80 und 90 Euro bekommen. Besonders schön nächtigt man in Nobelhotels wie dem Europäischen Hof, dem Qube oder dem Heidelberg Suites Boutique Hotel. Preislich liegen diese Hotels zwischen 150 und 250 Euro pro Nacht im Doppelzimmer.

- Top Deutschland-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 253 € |
---|---|
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 282 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 284 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 294 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 300 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 319 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 340 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 341 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 346 € |
Baden-Württemberg 5 Tage ÜF p.P. | ab 347 € |
Beliebte Stadtteile von Heidelberg
Altstadt
Neuenheim
Im östlichen Bereich des Stadtteils Neuenheim befindet sich der weitläufige neue Campus der Heidelberger Universität „Neuenheimer Feld“, einige Fakultäten befinden sich aber auch in historischen Gebäuden in der Altstadt. Sehenswert sind hier der Botanische Garten und der direkt am Wasser gelegene Zoo. Etwas weiter am Fluss entlang lockt das schön angelegte Tiergartenbad mit Schwimmanlagen in direkter Nähe des Olympia-Stützpunktes.
Die Neckarwiesen und der Philosophenweg
Am Ufer Richtung Westen erstrecken sich die Neckarwiesen mit vielen Restaurants und Cafés entlang der Ufer- und Brückenstraße. Über den Philosophenweg gelangt man zu schönen Aussichtspunkten und weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Stephanskloster, noch weiter oben gelegen die Klosterruine St. Michael und die berühmte Heiligenberganlage, die man besser per Rad oder mit dem Auto erreicht. Überreste aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit sind hier konserviert. Die Thingstätte ist eine nach antikem Vorbild von den Nationalsozialisten errichtete Freilichtbühne, die für Propagandazwecke errichtet wurde, jedoch weitgehend ungenutzt blieb. Die Aussicht auf die gegenüberliegende Heidelberger Altstadt und das Schloss ist von hier atemberaubend!

Kultur, Events und Sport in Heidelberg
Kultur
Die facettenreiche Museumslandschaft reicht vom Carl Bosch Museum und dem Museum für Geowissenschaften über das Universitätsmuseum, den Heidelberger Kunstverein bis zum Friedrich-Ebert-Haus und zum Heidelberger Forum für Kunst. Einzigartig dürfte die Sammlung Prinzhorn sein. Sie umfasst rund 6.000 Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde und Skulpturen, die Insassen psychiatrischer Einrichtungen zwischen 1840 und 1945 geschaffen haben. Seit 1980 wächst die Sammlung durch neue Kunstwerke, von denen es mittlerweile 16.000 gibt. In Wechselausstellungen werden die spannenden Werke in Szene gesetzt.
Events
Kulturelle Besuchermagneten sind die Heidelberger Literaturtage, das Filmfestival Mannheim-Heidelberg, die Tanzbiennale Heidelberg oder Musikfestivals wie Enjoy Jazz, das Klassik-Festival Heidelberger Frühling oder die Bachwoche. Zu Weihnachten verzaubern Weihnachtsmarkt und eine der schönsten innerstädtischen Eisbahnen Deutschlands unterhalb des Karlsplatzes.
Sport

HOTELO HEIDELBERG
Baden-Württemberg, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 357 €

ROSE
Baden-Württemberg, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 392 €

THE HEIDELBERG EXZELLENZ HOTEL
Baden-Württemberg, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 397 €

IBIS HEIDELBERG HAUPTBAHNHOF
Baden-Württemberg, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 402 €
Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Das Heidelberger Schloss
Das Heidelberger Schloss ist der Inbegriff des deutschen romantischen Schlosses und das Wahrzeichen der Stadt. Im 13. Jahrhundert als Burg angelegt, ließen die Kurfürsten der Pfalz den Bau zum mächtigen Residenzschloss ausbauen. Majestätisch über den Dächern der Heidelberger Altstadt thronend befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten innerhalb der Schlossmauern, darunter das bedeutende Renaissance-Bauwerk Ottheinrichsbau mit den 16 Standbildern, der Fassbau mit dem berühmten großen Fass oder das Deutsche Apothekenmuseum. Die Räumlichkeiten des Schlosses werden für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Der zu Beginn des 17. Jahrhunderts angelegte Schlossgarten gilt als Höhepunkt kurpfälzischer Baukunst. Mit der Bergbahn, die am Kornmarkt abfährt, kommt man bequem zum Schloss hinauf.
Die Alte Brücke
Rund 230 Jahre alt ist die imposante Alte Brücke, die eigentlich nach ihrem Erbauer, dem Kurfürsten Karl Theodor, benannt ist. Die pittoreske Brücke gehört jetzt zu den meistfotografierten Hauptattraktionen Heidelbergs, war aber einmal ein wichtiger Handelsweg zwischen Frankfurt und Basel.
Heiliggeistkirche
Einer der berühmtesten Sakralbauten der Stadt ist die Heiliggeistkirche am Marktplatz in der Mitte der Altstadt. Die Kirche war ursprünglich als Grabmal der Kurfürsten errichtet worden und beherbergte die Bibliotheca Palatina, eine der wichtigsten deutschen Bibliotheken mit mittelalterlichen Handschriften. Diese wurden im Dreißigjährigen Krieg in den Vatikan verschleppt. Die Kirche vereint gotische und barocke Elemente und prägt, gemeinsam mit dem Schloss, das Heidelberger Stadtbild.
Die Heidelberger Universität
Die Heidelberger Universität ist die älteste Universität Deutschlands. Sie wurde 1386 gegründet und brachte zahlreiche renommierte Wissenschaftler hervor. Sehenswert sind heute im Bereich der Alten Universität in der Altstadt vor allem die holzverkleidete Alte Aula und der berühmte Studentenkarzer.
Das Haus zum Ritter St. Georg
Eines der ältesten Gebäude Heidelbergs ist das Haus zum Ritter St. Georg aus dem Jahr 1592. Der prächtig verzierte Renaissancebau wurde von Tuchhändlern errichtet und blieb von sämtlichen Kriegen und Stadtbränden verschont. Der Prachtbau wurde zeitweise als Rathaus genutzt und beherbergt heute eine Gaststätte.
Der Heidelberger Bergfriedhof
Auf dem Heidelberger Bergfriedhof oberhalb der Weststadt haben viele berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auf geführten Spaziergängen in der weitläufigen, parkähnlichen Anlage erfährt man Wissenswertes über Personen wie den ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert, die Wissenschaftler Robert Bunsen und Carl Bosch, den Soziologen Max Weber oder den Dirigenten Wilhelm Furtwängler und die Dichterin Hilde Domin. Es ist aber auch möglich, allein über die 15 Hektar große Anlage zu spazieren. Dass es auf dem Friedhof nicht immer ganz still zugeht, hat mit den Halsbandsittichen zu tun, die den Friedhof als Heimat gewählt haben.

ATLANTIC HOTEL HEIDELBERG
Baden-Württemberg, Deutschland
100% 4,8/6

ACOR
Baden-Württemberg, Deutschland

NEU HEIDELBERG WOHLFüHL-HOTEL
Baden-Württemberg, Deutschland
Outdoor/Essen/Shopping/Nachtleben in Heidelberg
Outdoor
Die Neckarwiesen am Neuenheimer Flussufer sind das grüne Naherholungsgebiet zum Relaxen. Viel Grün hat auch der Botanische Garten der Universität mit seinen Gärten und Gewächshäusern zu bieten, ganz in der Nähe befindet sich der Zoo Heidelberg. Bei einer Bootsfahrt auf dem Neckar erlebt man besonders reizvolle Ausblicke auf die Stadt. Tipp: Mit dem modernen Solarkatamaran Neckarsonne hat man einen perfekten Rundumblick.
Essen & Trinken
Edel speist es sich im Qube Restaurant, der Vinothek Restaurant Oskar oder dem Weißen Bock. Rustikal und regional geht es in der Schnitzelbank, im Schlossberg-Keller und im Zum Spreisel zu. Rund um die Steingasse locken Cafés und Bistros mit fast südländischem Flair. Nicht nur optisch reizvoll, sondern auch mit leckerem Kuchen und Cocktails bestechend ist das La Fée in der Unteren Straße. Das River Café kurz vor dem Philosophenweg ist von morgens bis abends eine gute Adresse für gemütliches Zusammensein in stilvollem Ambiente.
Shopping
Die Heidelberger Altstadt ist ein großes Shopping-Paradies mit der Hauptstraße als Zentrum. Hier findet sich alles vom Souvenirladen, über Trachtengeschäfte, Juwelierläden bis zu Schuh- und Bekleidungsgeschäften und Kaufhäusern. Auch in der Parallelstraße Plöck gibt es reichlich Geschäfte wie etwa die Boutique Freudenhaus oder das Spezialitätengeschäft Heidelberger Zuckerladen. Weitere gute Einkaufsecken gibt es am Heumarkt und in der Unteren Straße. Die Brückenstraße in Neuenheim bietet ebenfalls einen bunten Mix aus Boutiquen, Buchläden, Juwelieren sowie Möbel- und Einrichtungsshops.
Nachtleben
Allein 30.000 Studierende gibt es in Heidelberg, entsprechend groß ist die Auswahl an Kneipen, Bars und Clubs, in denen man sich abends trifft oder gleich die Nacht zum Tag macht. Hauptanlaufspunkt ist auch hier die Altstadt. Beliebte Clubs sind hier der Club 1900, das Jinx oder der N8Floor. In Neuenheim rockt der Canoa Club und in der SKYlounge wartet eine spektakuläre Aussicht plus Cocktails.
Kontrastprogramm ist die traditionsreiche Studentenkneipe Zum Roten Ochsen, in der man Bier aus der Heidelberger Brauerei bekommt, die seit mehr als 260 Jahren besteht. Im Cave54 gibt es Jazz im Gewölbekeller und regelmäßig wird live gejammt. Für größere Veranstaltungen, Konzerte und Partys ist die halle02 am alten Güterbahnhof der place to be. Im industriellen Flair des alten Fabrikgebäudes legen DJs ihre Sets auf, musikalisch ist alles dabei von House, Drum’n’Bass, HipHop oder Electro bis zu 90er-Mottopartys.
3 Erstaunliche Fakten über Heidelberg
Wussten sie eigentlich, dass
- das größte Holzfass der Welt im Fassbau des Heidelberger Schlosses steht? Der Bau wurde eigens für das 219.000-Liter-Weinfass zwischen 1589 und 1592 errichtet.
- die Heidelberger Universität bis 1914 eine eigene Gerichtsbarkeit hatte? Berühmt sind die Sprüche und Graffitis, die die studentischen Häftlinge im Studentenkarzer an die Wände gekritzelt haben.
- Mark Twain in seinem Reisebuch „A Tramp Abroad“ über Heidelberg berichtet hat? In der Südstadt wird die ehemalige amerikanische Siedlung Mark-Twain-Village jetzt zum Teil zivil genutzt.
Söhne und Töchter Heidelbergs
Michael Fassbender (*2. April. 1977), irischer Schauspieler
diverse Auszeichnungen wie British Independent Film Award, Filme u.a. „Inglourious Basterds“ (2009), „Shame“ (2011), „X-Men“ (2011-2016), „12 Years a Slave“ (2013).
Christian Zeitz (*18. November 1980), Handballspieler
neunmal Deutscher Meister mit dem THW Kiel, mehrfacher DHB-Pokal- und EHF Champions League-Gewinner, Nationalspieler, Weltmeistertitel 2007.
Katja Schumacher (*9. April 1968), ehem. Triathletin
u. a. zwischen 1998 und 2006 vierfache Ironman-Siegerin, Siegerin Ironman European Championships 2002, zweimal Deutsche Meisterin Triathlon Mitteldistanz.
Beste Reisezeit für Heidelberg
Durch das gemäßigte mitteleuropäische Klima bietet sich für Heidelberg eine Reisezeit zwischen Mai und September an. Gerade in den Sommermonaten herrscht häufig sonniges Wetter mit Maximaltemperaturen bis zu 25°C. Durch die malerische Beleuchtung der Altstadt und den Weihnachtsmarkt wird Heidelberg in der Adventszeit zu einem lohnenden Ziel für Menschen mit Sinn für Romantik und heimelige Atmosphäre.
Video – Heidelberg Imagefilm







Kulturstadt, Bistumsstadt, Barockstadt, Gartenstadt, Universitätsstadt: Das sind nur einige der Bezeichnungen, derer sich die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg zusätzlich bedienen kann.

Die deutsche Hauptstadt und Millionenmetropole Berlin ist ein tolles Reiseziel, das unzählige Attraktionen und besondere Erlebnisse bereithält.

Die im hohen Norden an der Weser gelegene Hansestadt Bremen ist ein hervorragendes Ziel für eine gelungene Städtereise. Bremen, das zusammen mit dem etwa 50 Kilometer entfernten Bremerhaven das kleinste Bundesland bildet

Die, im schönen Elbtal gelegene, sächsische Landeshauptstadt Dresden zählt etwa 550.000 Einwohner und ist infolge zahlreicher Eingemeindungen eine der flächengrößten Städte Deutschlands und zudem eine der vegetationsreichsten Städte Europas.

Düsseldorf, Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für Mode und Shoppin, für Karneval und Kamelle sowie für leckeres Altbier und natürlich das „Herz der Stadt“, die lebendige Altstadt mit Partyflair

Thüringens Landeshauptstadt hat eine reiche politische und kulturelle Geschichte. Zahlreiche Zeugnisse davon findet man im historischen Stadtbild mit Dom, Synagoge, Kaisersaal oder der Zitadelle.

Jeder kennt die Skyline Frankfurts, doch das Gesicht der Stadt ist weitaus breiter. Besucher aus der ganzen Welt kommen in die Finanzmetropole, die wegen ihrer imposanten Wolkenkratzer gerne auch als "Mainhattan" bezeichnet wird.

Als Hauptstadt des Schwarzwaldes hat Freiburg einiges zu bieten: Eine historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das rund 116 Meter hohe Münster, die berühmten Freiburger Bächle, das bedeutende Schwabentor und eine Vielzahl an spannenden Museen. Zusätzlich laden hübsche Einkaufsstraßen und gemütliche Restaurants mit gutbürgerlicher badischer Küche zum Verweilen ein.

Die norddeutsche Hafenstadt, die an der Mündung der Alster in die Elbe liegt, hält jede Menge tolle Eindrücke und Urlaubsfreuden für Sie bereit und ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel für Kulturliebhaber, Erholungssuchende und Vergnügungssüchtige.

Willkommen in Hannover, der Hauptstadt Niedersachsens! Als bedeutsame Messestadt zieht Hannover, das über das größte Messegelände der Welt verfügt und unter anderem Ausrichter der CeBit ist, über eine Millionen Geschäftsreisende im Jahr an.

Als eine der jüngsten Städte Deutschlands hat sich Karlsruhe in den letzten Jahren zu einer sehr lebhaften Stadt entwickelt, in der Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert haben. In der Stadt befindet sich das weltweit einzigartige Zentrum für Kunst und Medientechnologie, kurz ZKM, welches jährlich viele Besucher in die Stadt zieht.

In Deutschland rangiert Köln auf der Liste der größten Städte auf dem vierten Platz. Die deutsche Großstadt fasziniert nicht nur mit einer attraktiven Altstadt, die von einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten geprägt ist.

Willkommen in Konstanz, der zu Baden gehörenden größten Stadt am Bodensee, die ein tolles Ziel für einen gelungenen Städtetrip, aber auch einen ausgedehnten Urlaub ist.

Leipzig, die Perle Sachsens, verzeichnete in den vergangenen Jahrzehnten ein rasches Wachstum. Die große Stadt im Nordosten Deutschlands gilt jährlich für etwa 10.000 Menschen als die neue Wahlheimat – und das hat gute Gründe.

Die Altstadt punktet mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Magdeburger Reiter oder der Grünen Zitadelle und jeder Menge Kneipen, Bars und Shoppingmöglichkeiten vor allem rund um den Hasselbachplatz.

Umgeben von Weinbergen, der Rhein vor der Tür, der Geburtsort von Gutenberg und die sehenswerte Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Plätzen sind viele Gründe für einen Städtetrip nach Mainz.

Dank der vielen historischen Zeugnisse dieser Geschichte, der Jugendstil Architektur, den spannenden Museen wie den Pinakotheken, den leckeren lokalen Köstlichkeiten und natürlich dank des Oktoberfestes ist München ein beliebtes und lohnendes Ziel für eine Städtereise..

Münster, das Herzstück des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen, bietet eine bunte Mischung aus Kultur und Natur. Die Westfalenmetropole, vielen als junge Studentenstadt oder als Fahrradstadt bekannt, überrascht seine Besucher stets mit Herzlichkeit, Sympathie und Charme.

Bekannt für Bratwurst, Lebkuchen, historische Bauwerke und seine besondere Rolle im Spannungsfeld der deutschen Geschichte, liegt die zweitgrößte Stadt Bayerns im Norden des Bundeslandes in Mittelfranken.

Potsdam ist mit seinen rund 175.000 Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs, sondern gleichzeitig auch Hauptstadt des Bundeslandes.

Die lebhafte Studentenstadt verfügt über eine reiche Kneipen- und Restaurantszene und die historische Altstadt ist ein wahres Mekka für Freunde der Architektur. Kein Wunder, so wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die maritime Stadt an der Ostsee als der einwohnerreichste Ort des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die rund 220.000 Einwohner der Hafenstadt leben dort, wo andere Urlaub machen.

Geküsst von der Lage an der romantischen Straße und im Flusstal der Tauber, fasziniert die einstige Reichsstadt durch ihre Ursprünglichkeit. Selten finden sich in einer deutschen Stadt so viele gut erhaltene Bauwerke vor wie in der mittelfränkischen Kleinstadt, die mit ihren knapp 12.000 Einwohnern und 42 Quadratkilometern recht beschaulich ist.

Saarbrücken, die Hauptstadt des Saarlandes, verzaubert seine Besucher mit französischen Einflüssen, angenehmer Leichtigkeit und jeder Menge Grün.

Willkommen in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, die wegen ihrer herrlichen Lage mitten in der Schweriner Seenlandschaft Naturgenuss und kulturelle Attraktionen gleichermaßen bereithält. Innerhalb der historischen Altstadt und weiterer interessanter Stadtteile finden sich etliche Prachtbauten aus verschiedenen Epochen, die von der über 1000-jährigen Geschichte Schwerins zeugen.

Die Kulturhauptstadt im Norden Deutschlands gilt mit ihren etwa 214.000 Einwohnern als größte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die Hansestadt beeindruckt nicht nur mit einer wunderschönen Altstadt, sondern überzeugt gleichwohl mit ihrer Lage an der Ostsee.

Stuttgart ist die Hauptstadt Baden-Württembergs und mit rund 620.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslandes. In der Region Stuttgart leben 2,7 Millionen Menschen. Besonders ist die Stadt Stuttgart in vielerlei Hinsicht, denn sie vereint das scheinbar Unvereinbare: Kultur, Natur und Industrie.

Willkommen in Trier, der im wunderschönen Moseltal gelegenen ältesten Stadt Deutschlands, die über eine Vielzahl von antiken und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten verfügt. Etliche Kirchen, Schlösser und vor allem die zahlreichen historischen Bauwerke aus der Zeit der alten Römer

Willkommen in Weimar, der in Thüringen gelegenen selbsternannten Kulturhauptstadt Deutschlands. In Weimar, das in der Tat eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen zu bieten hat, lebten die berühmten Dichterfürsten Goethe, Schiller, Herder und Wieland und vor allem ihre Hinterlassenschaften und Wirkungsstätten stehen als „Weimarer Klassik“ auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die hessische Landeshauptstadt ist Kurstadt sowie Sitz der nassauischen Herzöge und hat viele Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und auch einige Superlative zu bieten. Spazieren Sie durch den Kurpark oder auf den Neroberg, auf dem sich zahlreiche Attraktionen finden.