Städtereisen nach Münster –
Eine sympathische Westfalenmetropole kennenlernen
Münster, das Herzstück des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen, bietet eine bunte Mischung aus Kultur und Natur. Die Westfalenmetropole, vielen als junge Studentenstadt oder als Fahrradstadt bekannt, überrascht seine Besucher stets mit Herzlichkeit, Sympathie und Charme. Kein Wunder, dass sich Münster seit dem Jahr 2004 lebenswerteste Stadt der Welt nennen darf. Die Promenade, einmalig in Deutschland, zählt definitiv zu den Höhepunkten der Stadt: Ein etwa viereinhalb Kilometer langer Promenadenring, ausschließlich für den Fahrradverkehr und für Fußgänger zugelassen, umgeben von Bäumen und Wiesen, zieht sich einmal um die Altstadt. Im Herzen Münsters warten charakteristische Giebelhäuser, historische Kirchen, bedeutende Sehenswürdigkeiten wie der Kiepenkerl oder die Münsterglocken, der Domplatz mit dem Wochenmarkt sowie lebensfrohe Einkaufsstraßen und gemütliche Restaurants.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Münster


1 |
Münsterland
ibis budget Muenster… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 300€ |
---|---|---|
2 |
Münsterland
Münster Kongresscen… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 365€ |
3 |
Münsterland
Hotel am Wasserturm 6 Tage ÜF p.P. |
ab 369€ |
4 |
Münsterland
International Am The… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 389€ |
5 |
Münsterland
ibis Muenster City 6 Tage ÜF p.P. |
ab 400€ |
Anreise nach Münster
Viele Wege führen nach Münster: Die Stadt im Münsterland ist mit dem Auto, der Bahn, dem Bus und dem Flugzeug zu erreichen. Wer unabhängig und flexibel sein möchte, fährt mit dem eigenen PKW oder einem Mietwagen. Aber auch die Anreise mit Bus oder Bahn ist bequem: Der Hauptbahnhof Münster ist zentral gelegen und perfekt von vielen Städten aus zu erreichen. Die Busse des öffentlichen Verkehrsnetzes sind zudem hervorragend angeschlossen, um einzelne Stadtteile bequem anzusteuern.
Der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) ist rund 25 Kilometer von Münster entfernt. Bekannte Fluggesellschaften wie Lufthansa, Germania oder AIS Airlines fliegen verschiedene Ziele in Deutschland und Europa an. Mit dem Auto ist der Flughafen über die Ausfahrt Ladbergen zu erreichen, zudem fahren Schnellbusse ab Münster bis vor den Terminal.
Ein Hotel in Münster finden
Erholt aufwachen und mit Power in den Tag starten: In Münster gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel, darunter Jugendherbergen, Pensionen, Landgasthäuser, Cityhotels, Hotel-Restaurants und Unterkünfte der gehobenen Klasse. Kostengünstig übernachten, dafür weniger Komfort genießen, ist in Jugendherbergen, Privatzimmern, Gästehäusern und Pensionen möglich. Speziell junge Reisende auf Städtetrips bevorzugen diese Art der Unterkunft. Für Alleinreisende, Paare oder auch Familien mit Kindern sind Komforthotels, Landgasthäuser und Unterkünfte der gehobenen Klasse ein perfekter Schlafplatz, meist mit Frühstück inbegriffen.
Bei der Übernachtung sparen: Pauschalangebote wie beispielsweise Zug und Hotel oder Flug und Hotel locken oftmals mit günstigen Paketpreisen. Zusätzlich bieten Unterkünfte, sofern im Angebot, City-Cards an: Die Münstercard lockt mit Vorteilen wie kostenfreie Nutzung des ÖPNV und rabattierten Eintrittspreisen in Museen oder bei anderen Sehenswürdigkeiten. Perfekt, um die Höhepunkte von Münster zu erkunden.

- Top Deutschland-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 314 € |
---|---|
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 328 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 338 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 343 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 348 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 350 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 350 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 373 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 375 € |
Münsterland 5 Tage ÜF p.P. | ab 381 € |
Beliebte Stadtteile von Münster
Die Westfalenmetropole hat nicht nur eine zauberhafte Innenstadt, sondern charmante Stadtviertel im eigenwilligen Stil.
Altstadt
Das Leben in Münster spielt sich in der Altstadt ab: Hier befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, die bequem zu Fuß zu erreichen sind. Die Kirchen, Häuser und Plätze stammen aus verschiedenen Jahrhunderten und erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Das Herzstück ist der historische Prinzipalmarkt mit malerischen Bogengassen, einzigartigen Giebelhäusern, Geschäften alter Kaufmannsfamilien, Boutiquen und Restaurants. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehören unter anderem der St. Paulus Dom, das Krameramtshaus, die Kirche St. Lamberti, das Theater und natürlich nicht zu vergessen der Kiepenkerl in seinem eigenen Viertel.
Kiepenkerlviertel
Ein sehenswertes Viertel in Münsters Altstadt ist auf jeden Fall das Kiepenkerlviertel. Wie der Name verrät, ist hier der berühmte Kiepenkerl zu Hause. Die über 100 Jahre alte Bronzestatue zählt zu den Attraktionen der Stadt und ist ein beliebtes Fotomotiv. Die Statue zeigt einen typischen Handelsmann aus dem Münsterland mit „Kiepe“ auf dem Rücken, blauem Leinenkittel, rotem Tuch um den Hals, Mütze, Knotenstock und einer Pfeife. Idyllische Gassen, Kopfsteinpflaster und geschichtsträchtige Gebäude sorgen rund um die Bronzestatue für ein romantisches Flair, während die Diözesanbibliothek und der neue Fischmarkt architektonisch vor Moderne strotzen.
Hafenviertel – Kreativkai
Münsters Szeneviertel ist der Hafen: Die alten Lagerhallen im nördlichen Teil, dem sogenannten Kreativkai, wurden umgebaut und beherbergen urige Kneipen, Bars und Cafés inmitten moderner Büros von Werbeagenturen und Verlagen sowie Künstlerateliers. Das Flair ist eine Mischung aus chic und extravagant. Die Hafenpromenade ist ideal, um bei einem Spaziergang die Seele baumeln zu lassen. Im Sommer kommen die Münsteraner und die Besucher der Stadt in das Hafenviertel, um die Abendsonne zu genießen, eine Runde zu joggen oder um kleine Yachten zu beobachten, die hier manchmal anlegen.

Münsterland Tipp von unseren Experten
5 Tage Übernachtung & Frühstück im Mövenpick Hotel Münster pro Person ab 13.04.2025 jetzt buchen!

Mövenpick Hotel Münster
Münsterland
5 Tage ÜF pro Person
Kultur, Events und Sport
Kultur
Rosenmontagsumzug
Auch wenn die westfälische Stadt nicht zu den Karnevalshochburgen zählt, hat der Rosenmontagsumzug in Münster Tradition: Dann ziehen mehr als einhundert bunte Karnevalswagen, Fußgruppen und Spielmannszüge aus dem Münsterland quer durch die Innenstadt. Es fliegen Kamelle und die verkleideten Narren feiern ausgiebig den größten Rosenmontagsumzug Westfalens.
Münsteraner Send
Auf dem Schlossplatz findet in den Monaten April, Juni und Oktober eines jeden Jahres der Send statt. Die größte Kirmes des Münsterlandes überrascht Besucher mit modernen Fahrgeschäften und kulinarischen Leckerbissen. Während die Großen eine Fahrt auf der rasanten Achterbahn genießen, kommen die kleinen Gäste in einem nostalgischen Kinderkarussell auf ihre Kosten. Deftige Kartoffelpuffer, herzhafte Flammkuchen oder zuckersüße Mandeln gehören zu den Köstlichkeiten der Imbissstände. Das spektakuläre Sendfeuerwerk rundet das Volksfest ab.
Hafenfest
Ebenfalls im Sommer eines Jahres findet das Hafenfest statt. Entlang des Kreativkais gibt es ein dreitägiges und buntes Unterhaltungsprogramm aus Musik, Spaß, Spannung und Genuss. Zum Abend erstrahlt die alte Industriekulisse mit moderner Architektur in einem bezaubernden Licht.
Schauraum: Das Fest der Museen und Galerien
Jedes Jahr am ersten Wochenende im September verwandelt sich Münster in einen ganz speziellen Schauraum: Dann bestimmen Kultur, Kunst und Genuss Tag und Nacht. Live-Musik, Ausstellungen und kulinarische Spezialitäten verwöhnen die Sinne von Einheimischen und Besuchern.
Events
Das Hansemahl ist eine traditionelle Feierlichkeit für die Hansestadt Westfalen und erinnert an die niederdeutschen Handelsstädte. Auf dem Prinzipalmarkt wird eine etwa einhundert Meter lange Tafel festlich gedeckt und jeder darf sich von den Kaufmännern und -frauen mit Hanseschnittchen, Kaffee und Wein verwöhnen lassen.
Flohmarkt an der Promenade
Mehrmals im Jahr findet entlang der Promenade einer der größten Flohmärkte Europas unter freiem Himmel statt. Schnäppchenjäger, Sammler und Neugierige kommen hier auf ihre Kosten und können zwischen Spielwaren, Büchern, Kleidung und Hausratsgegenständen stöbern.
Aaseerenaden
Im Sommer wird es zu den Aaseerenaden bunt am Aasee. Das fröhliche Open-Air-Festival in idyllischer Lage lädt mit Musik von Klassik bis Pop ein. Auf der Seebühne an den Aaseeterrassen finden Konzerte verschiedener Künstler statt.
Sport
Der Sparda-Münster City Triathlon lockt jedes Jahr im Sommer mehr als tausend Sportler in die Westfalenmetropole. In herrlicher Kulisse am Hafen stürzen sich die Teilnehmer in die Fluten, anschließend auf das Rennrad und zum Abschluss in die Laufschuhe. Abgerundet wird das Sportevent mit Unterhaltung und Köstlichkeiten.
Turnier der Sieger
Das große Reit- und Springturnier findet meist im August eines Jahres auf dem Schlossplatz statt. Europa- und Weltmeister aus der Reiter-Elite kämpfen bei diesem traditionellen Reitturnier um den ersten Platz. Die Veranstaltung verdeutlicht den hohen Stellenwert des Pferdesports in Münster.
Volksbank-Münster-Marathon
Ein Marathon darf in einer Stadt wie Münster nicht fehlen: Einmal im Jahr findet der Volksbank-Münster-Marathon statt. Tausende Sportlerinnen und Sportler schnallen ihre Laufschuhe an und versuchen die Strecke zwischen Schloss und Prinzipalmarkt durch die Altstadt, vorbei am Aasee bis nach Roxel und wieder zurück zu meistern.

RINGHOTEL LANDHAUS EGGERT
Münsterland, Deutschland

MüNSTER KONGRESSCENTER AFFILIATED BY MELIá HOTEL
Münsterland, Deutschland

JOHANNITER-GäSTEHAUS
Münsterland, Deutschland
Sehenswürdigkeiten in Münster
Münster steckt voller attraktiver Sehenswürdigkeiten. Nachfolgend eine bunte Mischung an Höhepunkten:
St.-Paulus-Dom und Domplatz
Münsters Wahrzeichen ist der St.-Paulus Dom, gleichzeitig eine der bedeutendsten Kirchen Westfalens. Die charakteristische Kathedrale in der Altstadt ist als Bischofs-, Haupt- und Mutterkirche des Bistums, aber auch als Kulturschatz ein Anziehungspunkt für Gläubige und Touristen. Auf dem Domplatz findet an jedem Samstag der Wochenmarkt statt. Hier werden Blumen, Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Fisch, Backwaren und weitere Köstlichkeiten angeboten.
Prinzipalmarkt und altes Rathaus
Die markanten Giebelhäuser und die idyllischen Bogengänge machen den Prinzipalmarkt, die älteste Straße und zugleich das Zentrum der Stadt, aus. Ein Spaziergang entlang der hübschen Straßencafés, vorbei an edlen Boutiquen und kleinen Geschäften lohnt sich jederzeit. Zudem befindet sich hier auch das alte Rathaus, das mit dem Friedessaal ebenfalls zu den Wahrzeichen der Stadt gehört.
Münsterglocken
Die Münsterglocken begleiten Einwohner und Besucher der Stadt beim Einkaufsbummel oder beim Sightseeing. Insgesamt sechs Glockenspiele sind in der gesamten Innenstadt verteilt und versüßen mit ihren Klängen den Stadtbesuch.
Kunstmuseum Pablo Picasso
Seit dem Jahr 2000 befindet sich in Münster das erste und bisher auch einzige Picasso-Museum Deutschlands. In dem Museum in der Altstadt sind 800 Picasso-Lithografien beherbergt. Zu den Sonderausstellungen werden zudem Werke von Künstlern wie etwa Marc Chagall oder Henri Matisse vorgestellt.
St. Lamberti
Die Kirche St. Lamberti ist mit ihren drei Eisenkäfigen am Turm ein echter Blickfang. Das Gotteshaus beherbergt zusätzlich das wohl höchste Arbeitszimmer in Münster: In der Turmstube blasen seit vielen hunderten von Jahren sogenannte Türmer am Abend zwischen 21 Uhr und Mitternacht halbstündlich (außer dienstags) in ein Kupferhorn, eine Tradition, die fast einmalig in Europa ist.
Schloss Münster
Ein Augenschmaus ist das fürstbischöfliche Schloss Münster, das mit reichlich Figurenschmuck an den verzierten Fassaden im 17. Jahrhundert von Johann Conrad Schlaun errichtet wurde. Heutzutage ist das Schloss die Verwaltung der Universität, im Schlossgarten befindet sich zudem ein idyllischer botanischer Garten.

WIENBURG
Münsterland, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 468 €

IBIS MUENSTER CITY
Münsterland, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 470 €

LINDENHOTEL ALTENBERGE
Münsterland, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 484 €

BRINTRUP
Münsterland, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 486 €
Outdoor/Essen/Shopping/Nachtleben
Outdoor
Aasee
In Münsters Innenstadt ist der Aasee das Naherholungsgebiet der Münsteraner und ein beliebtes Ausflugsziel von Besuchern der Stadt. Auf dem künstlich angelegten See sind Bootsfahrten möglich, während zahlreiche grüne Wiesen und schön angelegte Fußwege zum Verweilen einladen. Spaziergänge, Joggingrunden oder die Fahrt mit dem Rad sorgen für reichlich Abwechslung vom Trubel der Großstadt. In den Sommermonaten ist der Aasee auch Schauplatz vieler Kunst-, Kultur- und Musikveranstaltungen.
Allwetter Zoo
Der Allwetter Zoo in Münster ist auch an Regentagen einen Ausflug wert, da Besucher weitestgehend unter Dächern im Trockenen die Tierwelt erkunden können. Löwen, Affen, Leoparden und Elefanten im Wildgehege, das Delfinarium oder die vielen Vögel sorgen für Spaß und Spannung bei Groß und Klein. Zusätzlich erfreuen Spielplätze die Herzen von Kindern, während Erwachsene es sich auf angelegten Picknick-Plätzen gemütlich machen können.
Essen
Die westfälische Küche verwöhnt den Gaumen mit deftigen, herzhaften und bodenständigen Speisen. Brot, Bier, Schinken, Speck und Würste stehen in der ländlichen Küche ganz weit oben auf der Speisekarte. Kombiniert mit Delikatessen und Spezialitäten aus der Region kommen kulinarische Höhepunkte auf den Teller.
Leckerbissen aus Münster:
- Töttchen: Ein herzhaftes Fleischragout mit einer scharfen und süß-säuerlichen Würze, dazu gibt es meist frisch gebackenes Bauernbrot.
- Pfefferpotthast: Ein deftiges Fleischgericht aus Rindfleisch, das mit Schmalz, Zwiebel, Nelken, Zitronensaft, Kapern und Lorbeerblättern gebraten und abgeschmeckt wird.
Shopping
Die Einkaufsmöglichkeiten in Münster sind vielseitig und bieten trendige Mode, edle Designerstücke, seltene Antiquitäten und Secondhand. In der ganzen Stadt verteilt befinden sich Boutiquen und Geschäfte. Insbesondere das Ludgeriviertel zwischen der Ludgeri- und der Königsstraße gehört zu den beliebtesten und schönsten Shoppingmeilen Deutschlands.
Nachtleben
Besonders beliebt zum Ausgehen ist das ursprünglich erhaltende Kuhviertel, das Kneipenviertel in Münsters Innenstadt: Hier gibt es urige Kneipen, gemütliche Restaurants und auch die älteste Brauerei der Stadt ist hier zu Hause. Ein weiteres Ausgehviertel ist das Bahnhofsviertel mit einem umfangreichen Gastronomie- und Freizeitangebot.
3 Erstaunliche Fakten über Münster
Wussten sie eigentlich, dass
- Münster mit 190 Regentagen pro Jahr über dem Durchschnitt deutscher Städte liegt? Dafür gibt es rund 1.500 Sonnenstunden pro Jahr in der Stadt.
- statistisch jeder Einwohner mindestens drei Fahrräder besitzt?
- in Münster neben dem großen Flohmarkt an der Promenade auch Trödelmärkte in den Vierteln und regelmäßige Flohmärkte an Sonntagen stattfinden?
Söhne und Töchter von Münster
Franka Potente: deutsche Schauspielerin, wurde 1974 in Münster geboren
Ihre Filme unter anderem: „Lola rennt“ (1998), „Anatomie“ (2000), „Die Bourne Identität“ (2002).
Guido Maria Kretschmer: deutscher Modedesigner, wurde 1965 in Münster geboren.
Bekannt durch die Fernsehsendung „Shopping Queen“.
Günther Jauch: deutscher Moderator, Journalist und Produzent, wurde 1956 in Münster geboren.
Bekannt durch das „Aktuelle Sportstudio“ (1988–1997) „Stern-TV“ (1990–2011) und „Wer wird Millionär?“ (seit 1999).
Beste Reisezeit
In den Sommermonaten Juni bis August lockt Münster mit Durchschnittstemperaturen bis zu 25 Grad. Perfekt, um am Aasee zu entspannen oder die Stadt zu erkunden. Aber auch in den Monaten Mai, April und September ist es mit bis zu 20 Grad angenehm, um sich im Freien aufzuhalten. Im Herbst und Winter ist es zwar oftmals regnerisch und kalt, trotz allem lohnt sich eine Städtereise in die Westfalenmetropole allemal.
Video – Münster 4 Life







Kulturstadt, Bistumsstadt, Barockstadt, Gartenstadt, Universitätsstadt: Das sind nur einige der Bezeichnungen, derer sich die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg zusätzlich bedienen kann.

Die deutsche Hauptstadt und Millionenmetropole Berlin ist ein tolles Reiseziel, das unzählige Attraktionen und besondere Erlebnisse bereithält.

Die im hohen Norden an der Weser gelegene Hansestadt Bremen ist ein hervorragendes Ziel für eine gelungene Städtereise. Bremen, das zusammen mit dem etwa 50 Kilometer entfernten Bremerhaven das kleinste Bundesland bildet

Die, im schönen Elbtal gelegene, sächsische Landeshauptstadt Dresden zählt etwa 550.000 Einwohner und ist infolge zahlreicher Eingemeindungen eine der flächengrößten Städte Deutschlands und zudem eine der vegetationsreichsten Städte Europas.

Düsseldorf, Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für Mode und Shoppin, für Karneval und Kamelle sowie für leckeres Altbier und natürlich das „Herz der Stadt“, die lebendige Altstadt mit Partyflair

Thüringens Landeshauptstadt hat eine reiche politische und kulturelle Geschichte. Zahlreiche Zeugnisse davon findet man im historischen Stadtbild mit Dom, Synagoge, Kaisersaal oder der Zitadelle.

Jeder kennt die Skyline Frankfurts, doch das Gesicht der Stadt ist weitaus breiter. Besucher aus der ganzen Welt kommen in die Finanzmetropole, die wegen ihrer imposanten Wolkenkratzer gerne auch als "Mainhattan" bezeichnet wird.

Als Hauptstadt des Schwarzwaldes hat Freiburg einiges zu bieten: Eine historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das rund 116 Meter hohe Münster, die berühmten Freiburger Bächle, das bedeutende Schwabentor und eine Vielzahl an spannenden Museen. Zusätzlich laden hübsche Einkaufsstraßen und gemütliche Restaurants mit gutbürgerlicher badischer Küche zum Verweilen ein.

Die norddeutsche Hafenstadt, die an der Mündung der Alster in die Elbe liegt, hält jede Menge tolle Eindrücke und Urlaubsfreuden für Sie bereit und ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel für Kulturliebhaber, Erholungssuchende und Vergnügungssüchtige.

Willkommen in Hannover, der Hauptstadt Niedersachsens! Als bedeutsame Messestadt zieht Hannover, das über das größte Messegelände der Welt verfügt und unter anderem Ausrichter der CeBit ist, über eine Millionen Geschäftsreisende im Jahr an.

Heidelberg gilt als eine der schönsten und romantischsten Städte Deutschlands. Die weltweit bekannte Ansicht von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge hat besonders die Dichter und Maler der Romantik inspiriert.

Als eine der jüngsten Städte Deutschlands hat sich Karlsruhe in den letzten Jahren zu einer sehr lebhaften Stadt entwickelt, in der Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert haben. In der Stadt befindet sich das weltweit einzigartige Zentrum für Kunst und Medientechnologie, kurz ZKM, welches jährlich viele Besucher in die Stadt zieht.

In Deutschland rangiert Köln auf der Liste der größten Städte auf dem vierten Platz. Die deutsche Großstadt fasziniert nicht nur mit einer attraktiven Altstadt, die von einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten geprägt ist.

Willkommen in Konstanz, der zu Baden gehörenden größten Stadt am Bodensee, die ein tolles Ziel für einen gelungenen Städtetrip, aber auch einen ausgedehnten Urlaub ist.

Leipzig, die Perle Sachsens, verzeichnete in den vergangenen Jahrzehnten ein rasches Wachstum. Die große Stadt im Nordosten Deutschlands gilt jährlich für etwa 10.000 Menschen als die neue Wahlheimat – und das hat gute Gründe.

Die Altstadt punktet mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Magdeburger Reiter oder der Grünen Zitadelle und jeder Menge Kneipen, Bars und Shoppingmöglichkeiten vor allem rund um den Hasselbachplatz.

Umgeben von Weinbergen, der Rhein vor der Tür, der Geburtsort von Gutenberg und die sehenswerte Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Plätzen sind viele Gründe für einen Städtetrip nach Mainz.

Dank der vielen historischen Zeugnisse dieser Geschichte, der Jugendstil Architektur, den spannenden Museen wie den Pinakotheken, den leckeren lokalen Köstlichkeiten und natürlich dank des Oktoberfestes ist München ein beliebtes und lohnendes Ziel für eine Städtereise..

Bekannt für Bratwurst, Lebkuchen, historische Bauwerke und seine besondere Rolle im Spannungsfeld der deutschen Geschichte, liegt die zweitgrößte Stadt Bayerns im Norden des Bundeslandes in Mittelfranken.

Potsdam ist mit seinen rund 175.000 Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs, sondern gleichzeitig auch Hauptstadt des Bundeslandes.

Die lebhafte Studentenstadt verfügt über eine reiche Kneipen- und Restaurantszene und die historische Altstadt ist ein wahres Mekka für Freunde der Architektur. Kein Wunder, so wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die maritime Stadt an der Ostsee als der einwohnerreichste Ort des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die rund 220.000 Einwohner der Hafenstadt leben dort, wo andere Urlaub machen.

Geküsst von der Lage an der romantischen Straße und im Flusstal der Tauber, fasziniert die einstige Reichsstadt durch ihre Ursprünglichkeit. Selten finden sich in einer deutschen Stadt so viele gut erhaltene Bauwerke vor wie in der mittelfränkischen Kleinstadt, die mit ihren knapp 12.000 Einwohnern und 42 Quadratkilometern recht beschaulich ist.

Saarbrücken, die Hauptstadt des Saarlandes, verzaubert seine Besucher mit französischen Einflüssen, angenehmer Leichtigkeit und jeder Menge Grün.

Willkommen in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, die wegen ihrer herrlichen Lage mitten in der Schweriner Seenlandschaft Naturgenuss und kulturelle Attraktionen gleichermaßen bereithält. Innerhalb der historischen Altstadt und weiterer interessanter Stadtteile finden sich etliche Prachtbauten aus verschiedenen Epochen, die von der über 1000-jährigen Geschichte Schwerins zeugen.

Die Kulturhauptstadt im Norden Deutschlands gilt mit ihren etwa 214.000 Einwohnern als größte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die Hansestadt beeindruckt nicht nur mit einer wunderschönen Altstadt, sondern überzeugt gleichwohl mit ihrer Lage an der Ostsee.

Stuttgart ist die Hauptstadt Baden-Württembergs und mit rund 620.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslandes. In der Region Stuttgart leben 2,7 Millionen Menschen. Besonders ist die Stadt Stuttgart in vielerlei Hinsicht, denn sie vereint das scheinbar Unvereinbare: Kultur, Natur und Industrie.

Willkommen in Trier, der im wunderschönen Moseltal gelegenen ältesten Stadt Deutschlands, die über eine Vielzahl von antiken und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten verfügt. Etliche Kirchen, Schlösser und vor allem die zahlreichen historischen Bauwerke aus der Zeit der alten Römer

Willkommen in Weimar, der in Thüringen gelegenen selbsternannten Kulturhauptstadt Deutschlands. In Weimar, das in der Tat eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen zu bieten hat, lebten die berühmten Dichterfürsten Goethe, Schiller, Herder und Wieland und vor allem ihre Hinterlassenschaften und Wirkungsstätten stehen als „Weimarer Klassik“ auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die hessische Landeshauptstadt ist Kurstadt sowie Sitz der nassauischen Herzöge und hat viele Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und auch einige Superlative zu bieten. Spazieren Sie durch den Kurpark oder auf den Neroberg, auf dem sich zahlreiche Attraktionen finden.