Städtereise Nikosia
Nikosia oder Lefkosia, die Hauptstadt Zyperns, lockt mit einer Kombination aus antikem sowie mittelalterlichem Charme und modernem städtischem Leben. Nikosia gilt als eine der reichsten Städte im Mittelmeerraum und das zeigt sich auch im Stadtbild: Zwischen historischen Gebäuden und geschichtsträchtigen Monumenten haben Vergnügen und Kultur einen hohen Stellenwert. Die Universität hält Nikosia jung und die vielen Kneipen, Restaurants, Clubs, Museen und vor allem Einkaufsmöglichkeiten machen Nikosia zu einem lohnenswerten Reiseziel. Auch auf Strandleben müssen Sie nicht verzichten: In rund einer Stunde sind Sie schon am Meer!
Die wechselvolle Geschichte Zyperns, das bis 1960 britische Kronkolonie war, zeigt sich auch in Nikosia heute noch deutlich, denn wie die Republik, ist auch die Stadt in einen Nord- und einen Südteil gespalten.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Nikosia


1 |
Republik Zypern - …
Castelli Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 317€ |
---|---|---|
2 |
Republik Zypern - …
Semeli Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 366€ |
3 |
Republik Zypern - …
Centrum Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 369€ |
4 |
Republik Zypern - …
Cleopatra Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 578€ |
5 |
Republik Zypern - …
Map Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 730€ |
Anreise nach Nikosia
Nach Nikosia kommt man am besten über den Internationalen Flughafen Larnaka (LCA), der rund 40 Kilometer von der Stadt entfernt liegt. Zahlreiche Fluggesellschaften fliegen den Flughafen direkt von vielen deutschen Städten aus an. Es gibt eine zuverlässige Buslinie, die „Grüne Linie“, die die Strecke Larnaka – Nikosia mehrmals täglich fährt und dafür rund eine Stunde Fahrzeit braucht, und auch Taxen sind am Flughafen ausreichend vorhanden.
Es gibt noch zwei weitere Flughäfen auf Zypern, die jedoch etwas weniger gut geeignet sind, wenn man direkt nach Nikosia möchte: Zum Paphos International Airport im Südwesten der Insel gibt es zwar auch Direktflüge aus Deutschland, doch eine Fahrt nach Nikosia dauert mindestens eine Stunde und 40 Minuten. Der Ercan International Airport liegt nur 18 Kilometer von Nikosia entfernt, jedoch im Norden von Zypern und ist nur über einen Zwischenstopp in der Türkei erreichbar.
Hotels in Nikosia
In Nikosia können Sie gut und günstig übernachten, es ist aber auch kein Problem, eine edle und besonders komfortable Unterkunft in einem Luxushotel, einem Appartement oder einem Boutique Hotel zu finden. Wenn Sie mitten im Geschehen sein wollen, haben Sie innerhalb der Stadtmauern die Auswahl zwischen vielen Hotels, Pensionen oder B&Bs. Das Tony The Place to Stay oder die Kipros Accomodation bieten in der Vorsaison schon Zimmer ab 40 Euro an, das 3-Sterne Centrum Hotel kostet zur gleichen Zeit fast das Doppelte. Das etwas außerhalb liegende 5-Sterne-Hotel Hilton Cyprus schlägt auch in der Vorsaison für eine Nacht im Doppelzimmer mit bis zu 290 Euro zu Buche.
Beliebte Stadtteile von Nikosia
Die Altstadt
Die Altstadt Nikosias ist das Herz der Stadt. Hier herrscht ein reges kulturelles Leben, Restaurants, Kneipen, traditionelle Läden und Handwerksbetriebe sind hier munter verstreut. Das Viertel Laiki Yitoniá befindet sich ebenfalls noch innerhalb der Altstadt, reicht bis zum Erzbischöflichen Palast und punktet beispielsweise mit dem Leventis-Museum für Stadtgeschichte. Es zeigt die Geschichte Zyperns auf ganz eigene Weise mit seltenen Exponaten von Tracht und Kleidung über archäologische Funde bis zu Kunstwerken und Möbeln. Dazu gibt es eine Kinderecke, die den Kleinen Geschichte spielerisch näherbringt. Das Altstadtviertel Chrysaliniotissa ist besonders schön: An jedem Mittwochvormittag gibt es einen bunten Obst- und Gemüsemarkt auf der Costanza-Bastion der Stadtmauer. Auch für Nachtschwärmer ist die Gegend ein guter Platz. Zwischen Famagusta-Tor und Grenze befinden sich viele Lokale.
Die Innenstadt
Die Innenstadt oder Neustadt ist zwar nicht so malerisch wie die Altstadt, hat aber auch ihre Reize. Sie liegt zwischen Altstadt und dem alten GASP-Stadion. Sie finden hier zahlreiche Restaurants, Bars, ein Kino und eine große Einkaufsstraße, dazu am Rand das bekannte Cyprus Museum und die Leventis Art Gallery mit verschiedenen Kunstsammlungen.
Das türkische Nikosia
Der türkisch besetzte Teil Nikosias liegt im Norden und besticht durch seine ganz eigene Atmosphäre. In der Ledra-Straße und am Ledra-Palace-Hotel befinden sich Übergänge, die man als EU-Bürger mit gültigem Personalausweis problemlos passieren kann. Besonders beliebte Ziele im Nordteil Nikosias sind die Karawanserei Büyük Han oder die Selimiye-Moschee, die aus der im 13. Jahrhundert erbauten Sophienkathedrale entstanden ist. Als schönstes Viertel der türkisch-zypriotischen Altstadt gilt das aufwändig restaurierte Arab-Ahmet-Viertel.

- Top Zypern-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Republik Zypern - Süden 5 Tage ÜF p.P. | ab 264 € |
---|---|
Republik Zypern - Süden 5 Tage ÜF p.P. | ab 301 € |
Republik Zypern - Süden 5 Tage ÜF p.P. | ab 308 € |
Republik Zypern - Süden 5 Tage ÜF p.P. | ab 460 € |
Republik Zypern - Süden 5 Tage ÜF p.P. | ab 610 € |
Kultur, Events und Sport
Kultur
Wer Filme liebt, geht ins Pantheon Art Cinema oder ins Cine Studio. Freunde klassischer Musik finden ihren Weg ins PASYDY Auditorium oder zu Zaatar Food & Arts. Dazu gibt es viele Theater wie das Anemona Theater, das Theater Dentro, das städtische Latsia Theater oder das Theater Eno – die Bandbreite ist groß. Musik spielt eine ganz große Rolle in Nikosia. Ob klassische Musik, akustische Musik für kleine Bühnen oder elektronische Party-Musik, das Angebot ist überbordend.
Events
Dazu gibt es noch zwei Festivals für klassische Musik. Das im Mai stattfindende Pharos International Chamber Music Festival kann mit internationalen Top-Stars der Szene aufwarten und dauert eine Woche. Das Ledra Music Soloists International Festival entführt Sie in die Welt der Kammerkonzerte und findet im April statt. Wenn Sie Militärparaden lieben, kommen Sie am 1. Oktober nach Nikosia, denn dann wird der Unabhängigkeitstag gefeiert.
Sport

Sehenswürdigkeiten in Nikosia
Die Stadtmauer
Die venezianische Stadtmauer umgibt die ganze Altstadt Nikosias auf einer Länge von fünf Kilometern und schließt elf Bastionen ein. Das beeindruckende Denkmal aus dem 16. Jahrhundert besitzt drei alte Durchgänge, das Páfos-, das Kerýneia- und das Famagusta-Tor. Letzteres wurde restauriert und beherbergt heute das städtische Kulturzentrum.
Der Erzbischöfliche Palast
Der Erzbischöfliche Palast wurde anlässlich der zyprischen Unabhängigkeit 1960 erbaut, allerdings im britischen Kolonialstil der 50er Jahre. Er ist nur zu besonderen Anlässen zugänglich und kann ansonsten nur von außen besichtigt werden. In einem Seitentrakt befindet sich das Museum des Nationalen Kampfes. Direkt vor dem Palast steht unübersehbar die zehn Meter hohe monumentale Bronzestatue des Erzbischofs Makarios III., der Staatschef und geistliches Oberhaupt der Republik Zypern war.
Shacolas Tower Museum und Agios Ioannis
Für weite Ausblicke empfiehlt sich ein Besuch des Shacolas Tower Museum mit Observatorium. Fährt man mit dem Aufzug in den elften Stock, hat man eine phantastische Aussicht über die ganze Stadt bis in den Norden hinein. Dazu gibt es einen Film zu sehen, der Touristen die wichtigsten Stationen der zyprischen Geschichte näherbringt.
Die Johanneskathedrale Agios Ioannis aus dem 17. Jahrhundert befindet sich auf dem Gelände des Erzbischöflichen Palastes. Außen bescheiden, ist die Kirche innen prunkvoll mit vergoldeten Holzarbeiten geschmückt und durch Kristalllüster erleuchtet. Es ist das einzige Gotteshaus Nikosias, dessen Fresken vollständig erhalten geblieben sind.
Nikosias Norden
Sehenswürdigkeiten im Nordteil Nikosias sind etwa die Arabahmet-Moschee aus dem 17. Jahrhundert oder die Selimiye-Moschee. Nichtreligiöse Sehenswürdigkeiten sind die Sultan Mahamut-Bibliothek, der Büyük Hamam, ein türkisches Bad aus dem 14. Jahrhundert, das noch heute genutzt wird, oder zwei Karawansereien aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Besonders interessant ist der Büyük Han, der als ältestes türkisches Bauwerk der Insel angesehen wird. Die vollständig restaurierte Karawanserei ist ein zweistöckiges Gebäude mit Innenhof und Moschee. Wo früher Unterkünfte für Mensch und Tier waren, sind heute kleine Shops, Kunsthandwerksläden, eine Teestube und ein Restaurant untergebracht.
Outdoor/Essen/Shopping/Nachtleben
Outdoor
Sehr gut wandern kann man übrigens auch im Troodos-Gebirge, allerdings ist man dorthin schon eineinhalb Stunden unterwegs. Zu sehen gibt es dort auch das beliebte Kloster Moni Maxeira, von dem man auch einen tollen Ausblick hat. 40 Minuten südlich von Nikosia liegt das Dorf Tamassos, von Nikosia aus werden auch Ausflüge dorthin organisiert. Die unbewohnten Häuser Tamassos wurden restauriert und jedes ist nun ein Mini-Museum, das die typischen Einrichtungen der dort ansässigen Bevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert zeigt.
Wer einen Abstecher zum Strand machen möchte, muss eine knappe Stunde Reisezeit in Kauf nehmen – so lange dauert es mit dem Auto, bis man entweder an der südlich gelegenen Bucht von Larnaka oder im Norden bei Girne ist.
Essen und Trinken
Die Küche in Nikosia ist eine frische Küche mit griechischen und türkischen Einflüssen. Knoblauch, Kreuzkümmel oder auch Zimt sind vorherrschende Gewürze, typische Spezialitäten sind etwa der nicht zerlaufende Grillkäse Halloumi oder Sheftalia, kleine Hackbällchen aus Schweinefleisch mit Zwiebeln und Zimt. Natürlich sollten Sie in Nikosia unbedingt die leckere und frische Fischküche probieren. Die Fische stammen übrigens häufig nicht aus dem Meer, sondern aus den zyprischen Seen. Wer Überraschungen liebt, bestellt ein Meze. Eine Spezialität, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist der süße Dessertwein Commandaria.
Leckere landestypische Speisen bekommen Sie in den Lokalen und Restaurants in der Altstadt und rund um die Einkaufsstraße Makarios, wo auch nachts viel los ist. Dort finden Sie auch Restaurants mit den Küchen aus aller Welt. Cafés und weltweit agierende Fastfood-Ketten sowie kleine Imbisse finden Sie auch an der John Kennedy-Straße.
Shopping
Auf Makarios finden Sie sowohl kleine, lokale Geschäfte als auch größere westliche Ketten wie Zara, Mango oder Marks & Spencer. Die teuren Marken und Luxusläden sind in der Stasikratous-Straße ansässig. Hier können Sie nach Herzenslust bei Dolce & Gabbana, Versace oder Mont Blanc einkaufen. Weitere Einkaufszentren finden Sie außerhalb rund um die größeren Straßen, die vom Altstadtzentrum wegführen, wie die Kallipoleos-Straße oder Agiou Andreou. Dort gibt es auch immer kleine Snack-Bars und Restaurants, die sich für ein Päuschen anbieten.
Nachtleben
Partys feiern gehört zu Nikosia einfach dazu. In der gesamten Altstadt reihen sich Bars, Pubs, Restaurants und Nachtclubs aneinander. Ob Sie sich eher in der Sinners Tequila Bar, der Pivo Microbrewery oder der Domus Lounge Bar & Restaurant wohlfühlen, an jeder Ecke finden Sie Locations, in denen Sie perfekt in Ihre Party- oder Ausgehnacht starten können und die Fortsetzung bietet sich gleich daneben an. Live-Musik gibt es beispielsweise im Orfeas Stadium, auf der RED Music Stage, in der Antonakis Music Hall, im Lakatamia Amphitheater oder auch im State Night Club. Richtig die Nacht durchfeiern können Sie im Ibiza Club Nicosia oder dem kubd.

CASTELLI HOTEL
Republik Zypern - Süden, Zypern

CENTRUM HOTEL
Republik Zypern - Süden, Zypern

SEMELI HOTEL
Republik Zypern - Süden, Zypern
3 Erstaunliche Fakten über Nikosia
Wussten sie eigentlich, dass
- Leonardo da Vinci 1481 Lefkara besucht haben soll, um dort Spitze zu kaufen?
- das Gebiet um Nikosia das Einzige auf Zypern ist, das seit der Bronzezeit kontinuierlich bewohnt wird?
- Nikosias Name im Altertum Ledra war? Es gehörte zu den zwölf Königsstädten auf Zypern, darunter Salamis und Paphos.
Söhne und Töchter Nikosias
Christopher Pissarides (* 20. Februar 1948 in Nikosia): zypriotisch-britischer Wirtschaftswissenschaftler
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2010.
Mick Karn (*24. Juli 1958 in Nikosia): britischer Musiker
Mitglied der Band „Japan“, dann Zusammenarbeit u.a. mit Gary Numan, Midge Ure, Bauhaus, Kate Bush, Joan Armatrading.
Monica Vasileiou (*1936 in Mytilene (Griechenland) – 8. April 2011 in Nikosia): Schauspielerin und Regieassistentin
u.a. „Sunday Bloody Sunday“ (1971) mit Peter Finch und Glenda Jackson, „The Palace“ von 2011.
Beste Reisezeit für Nikosia
Durch das mediterrane Klima lässt sich in Nikosia ganzjährig Urlaub machen, auch in den Wintermonaten ist es noch mild, doch häufig auch regnerisch. Wer viel von der Stadt sehen und aktiv sein will, für den liegen die besten Reisezeiten im Frühjahr und im Herbst. In April und Mai liegen die Durchschnittstemperaturen schon zwischen wohligen 22°C und 25°C, im Oktober sind es sogar noch 27°C mit bis zu acht Sonnenstunden täglich und Wassertemperaturen um die 24°C. Für Sonnenanbeter und Hitzeresistente sind auch die Monate Juli und August ideal: Bei Temperaturen von 35 °C bis zu 47°C ist es jedoch ratsam, sich öfter mal ein schattiges Plätzchen zu suchen.
Video – Nikosia in 4k
