Städtereise Reykjavik
Mit rund 125.000 Einwohnern gehört Reykjavik, Islands Hauptstadt, zu den kleinsten Großstädten weltweit. Das macht aber rein gar nichts: Denn Reykjavik überrascht mit Vielfalt und ist ein Erlebnis für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Outdoor-Freunde. Aber auch jene, die das Shoppen lieben oder sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten, kommen in Reykjavik auf ihre Kosten. Das Sprichwort „klein, aber oho“ trifft es bei der isländischen Schönheit genau auf den Punkt.
Auf einer Städtereise nach Reykjavik gibt es zahlreiche Highlights zu entdecken: Spaziergänge über die Hafen-Promenade mit Blick auf den Atlantik oder Rundgänge durch die malerische Innenstadt mit ihrer charakteristischen Architektur sorgen für das romantische Flair, das diese Stadt so charmant macht. Reykjavik bietet aber auch Unterhaltung pur: Das ganze Jahr über finden verschiedene Events statt, in den Gassen geben Straßenmusiker ihr Bestes, zusätzlich laden urige Kneipen, gemütliche Bars und angesagte Clubs in den Abendstunden zum Verweilen ein.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Reykjavik


1 |
Schweden
Clarion Hotel Amaran… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 393€ |
---|---|---|
2 |
Dänemark
Best Western Hotel H… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 484€ |
3 |
Norwegen
Thon Hotel Terminus 6 Tage ÜF p.P. |
ab 559€ |
4 |
Schweden
Hotel Reisen 6 Tage ÜF p.P. |
ab 600€ |
5 |
Schweden
Downtown Camper by S… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 564€ |
Anreise nach Reykjavik
Reykjavik ist in etwa dreieinhalb Stunden Flugzeit von Deutschland aus zu erreichen: Von Düsseldorf geht es nonstop mit der Fluggesellschaft WOW in die isländische Hauptstadt, von Frankfurt, München und Berlin fliegen Airlines wie unter anderem Icelandair, Lufthansa oder SAS im Direktflug oder Multistopp nach Reykjavik. Flugtickets sind, je nach Reisezeit und Fluglinie, bereits ab 150 EUR zu bekommen.
Übernachten in Reykjavik
Islands Hauptstadt bietet eine Vielzahl an Unterkünften, darunter günstige Hostels, familiäre Gasthäuser, gemütliche Pensionen, komfortable Cityhotels bis hin zu Unterkünften der gehobenen Klasse. Auch Ferienwohnungen und -häuser sind beliebte Übernachtungsmöglichkeiten, insbesondere bei Reisenden mit Kindern oder Gruppen, die Urlaub in Island machen. Die Zimmerpreise in einfachen Hotels starten ab etwa 100 Euro pro Nacht, Luxusunterkünfte sind ab 250 Euro aufwärts pro Nacht zu bekommen.

- Top Schweden-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 157 € |
---|---|
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 179 € |
Finnland 5 Tage ÜF p.P. | ab 189 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 191 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 193 € |
Schweden 5 Tage HP p.P. | ab 196 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 197 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 199 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 200 € |
Schweden 5 Tage ÜF p.P. | ab 204 € |
Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung
Mit heißen Quellen, Wasserfällen, Vulkaninseln und Bergwelten ist Reykjavik umgeben von einer faszinierenden Landschaft: Wir verraten Ihnen 5 beliebte Ausflugsziele in naher Umgebung von Reykjavik.
Golden Circle
Ein „Must see“ bei einer Reise nach Reykjavik ist der sogenannte Golden Circle mit gleich drei Attraktionen:
Die erste Sehenswürdigkeit ist Þingvellir, das alte Parlament am imposanten Grabenbruch zwischen der amerikanischen und europäischen Kontinentalplatte. Etwa 930 n. Chr. hielten norwegische Wikinger an diesem Ort wichtige Volksversammlungen ab, sodass Þingvellir zu den ältesten Parlamenten der Welt gehört.
Eine weitere Attraktion des Golden Circle befindet sich direkt neben dem großen Geysir, nämlich der „kleine Bruder“ Strokkur. Etwa alle zehn Minuten steigt die imposante Wassersäule des kleinen Geysirs bis zu 30 Meter in die Höhe.
Die dritte Sehenswürdigkeit des Golden Circle ist der Gullfoss, ein wunderschöner Wasserfall am Fluss Hvítá. Die plätschernden Wassermassen stürzen auf zwei Stufen rund 30 Meter in die Tiefe.
Landmannalaugar
Die farbenfrohe Berglandschaft Landmannalaugar hat sich über viele Jahre durch die angrenzenden Vulkane gebildet. Mit grauem Gestein, rot schimmernden Felsen, blau und weiß leuchtenden Kalksteinen und grünem Moos erstrahlt die faszinierende Bergwelt in verschiedenen Farben und ist zudem bekannt und beliebt für den Wanderpfad Laugavegur.
Blaue Lagune
Die Blaue Lagune, ein heißer Salzwassersee, entstand einst aus einem Geothermiekraftwerk. Nachdem das heiße Wasser für die Stromerzeugung genutzt wird, fließt es in die umliegende Lavalandschaft. So bildete sich über Jahre die heiße Badestelle mit einer Temperatur von rund 40 Grad. Die Blaue Lagune ist eine Wellnessoase, dessen Wasser zudem Hautkrankheiten mindern soll.
Skógafoss und Seljalandsfoss
Unterhalb des weltbekannten Vulkans Eyjafjallajökull, der im Jahr 2010 ausbrach und dessen Namen kaum jemand aussprechen kann, befinden sich die ebenfalls schwer auszusprechenden Wasserfälle mit den Namen Skógafoss und Seljalandsfoss. Die gigantischen Wassermassen stürzen bis zu 60 Meter in die Tiefe und bieten ein atemberaubendes Panorama.
Westmänner Inseln
Rund 20 Kilometer vom isländischen Festland entfernt liegen die Westmänner Inseln (Vestmannaeyjar). Von den 14 kleinen Inseln ist lediglich die Hauptinsel Heimaey bewohnt, die mit dem mächtigen Vulkan Eldfell und der traumhaften Küste ein Paradies für Romantiker und Wanderliebhaber ist.

Finnland Tipp von unseren Experten
5 Tage Übernachtung & Frühstück im NH Collection Helsinki Grand Hansa pro Person ab 28.03.2025 jetzt buchen!

NH Collection Helsinki Grand Hansa
Finnland
5 Tage ÜF pro Person
Kultur, Events und Sport in Reykjavik
Kultur
Reykjaviks Kultur ist weitestgehend von nordischen und keltischen Einflüssen geprägt. Kultur, Kunst und Bildung sind für Isländer mindestens genauso wichtig wie eine hohe Lebensqualität und Spaß. Die Menschen in Reykjavik arbeiten hart, verbringen aber auch gerne Zeit mit Familie und Freunden. Isländer gelten als wahre Familienmenschen – kein Wunder, dass die Geburtenrate in Reykjavik im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten sehr hoch ist. Besucher sind in Reykjavik immer herzlich willkommen und werden gleich von Beginn an wie Freunde behandelt.
Saga Museum
Im Grandi-Viertel am Hafen von Reykjavik befindet sich das Saga Museum. Anhand von lebensgroßen Wachsfiguren, mit für die damalige Zeit typischer Kleidung und Waffen, wird die Geschichte des Landes zum Leben erweckt.
Seefahrtmuseum Viking
Mehr über die Geschichte der isländischen Seefahrt gibt es im Seefahrtmuseum Viking zu entdecken. Neben Schiffsmodellen und wichtigen Handelsrouten wird auch der Bau des Hafens von Reykjavik dargestellt.
Isländisches Punk Museum
Ein Museum der besonderen Art befindet sich auf der Einkaufsstraße Laugavegur. Im Jahr 2016 von John Lyndon, bekannt als Johnny Rotten von den Sex Pistols, eröffnet, gibt das Punk Museum Einblicke in die isländische Punk-Musik.
Nationalmuseum
Im Nationalmuseum von Island können Besucher auf Zeitreise gehen und anhand von verschiedenen Kunstsammlungen, Handwerksarbeiten, religiösen Artefakten und archäologischen Ausgrabungen mehr über die Geschichte des Landes erfahren.
Penismuseum
Über 200 Penisse von isländischen Säugetieren sowie eine Skulptur von 15 erigierten Geschlechtsteilen der isländischen Handballnationalmannschaft, zu Ehren des Olympiasieges 2008, gibt es im Penismuseum von Reykjavik zu besichtigen.
Veranstaltungen in Reykjavik
Thorrablot
Ende Januar feiern die Isländer das traditionelle Opferfest Thorrablot, was so viel wie Winterschmaus bedeutet. Es gibt typische Wikingergerichte wie Schafskopf, geräucherten Lachs und Stockfisch und dazu den landestypischen Schnaps Brennivin. Musik und Tanz begleiten das isländische Gourmet-Fest.
Kulturnacht
Kultur pur gibt es meist Mitte August eines Jahres. Zur Kulturnacht in Reykjavik haben in der isländischen Hauptstadt zahlreiche Galerien, Kirchen, Geschäfte, Restaurants und Bars bis spät in die Nacht geöffnet. Zusätzlich finden unterschiedliche Shows, Darbietungen und ein buntes Programm statt.
Iceland Airwaves Music Festival
Ein großes Musikevent mit namhaften Künstlern und Newcomern aus aller Welt ist das Iceland Airwaves Festival, das meist Anfang November eines Jahres zahlreiche Musikliebhaber aus allen Ländern der Welt nach Reykjavik lockt.
Sport
Ein Marathon, ein Halbmarathon und verschiedene Spaßläufe warten zum Reykjavik Marathon, meist im August eines Jahres, auf Profis, Gelegenheitsläufer und Hobbysportler. Begleitet wird das große Sportevent von einem bunten Programm für Jung und Alt. Zahlreiche Vereine sind in der Hauptstadt ansässig, bei denen vor allem Fußball und Eishockey gespielt wird. Das Nationalstadion von Island ist das Laugardalsvöllur; das Stadion ist gleichzeitig Heimat des Fußballvereins Fram Reykjavik, wird aber auch für Leichtathletik-Veranstaltungen genutzt.

THON HOTEL OPERA
Norwegen, Norwegen
7 Tage ÜF pro Person ab 696 €

ABSALON HOTEL
Dänemark, Dänemark
7 Tage ÜF pro Person ab 712 €

HOTEL HELLSTEN
Schweden, Schweden
7 Tage ÜF pro Person ab 363 €

QUALITY HOTEL HASLE LINIE
Norwegen, Norwegen
7 Tage ÜF pro Person ab 418 €
Sehenswürdigkeiten in Reykjavik
Hallgrimskirkja
Das Highlight von Reykjavik ist zweifelsohne die Hallgrimskirkja, eine imposante Kirche aus Beton, die sich oberhalb der Stadt befindet. Der Bau des gigantischen und gleichzeitig gewöhnungsbedürftigen Gotteshauses dauerte mehr als 30 Jahre. Die einen lieben das futuristische Bauwerk, die anderen können dem für sie störenden Betonklotz nichts abgewinnen. Ein Besuch des Aussichtsturms lohnt sich jedoch allemal, da der Ausblick auf rund 70 Metern Höhe großartig ist. Ebenfalls sehenswert ist die wertvolle Orgel im Inneren der Kirche mit über 5.000 Pfeifen.
Perlan
Der Perlan ist ein moderner Kuppelbau, der als Warmwasserspeicher dient und zu den Attraktionen von Reykjavik gehört. Von der Aussichtsplattform des außergewöhnlichen Bauwerks haben Besucher im Winter gute Chancen, bei klarem Himmel die faszinierenden Polarlichter zu sehen. Im Perlan befindet sich zudem ein stillgelegter Tank, der mittlerweile das spannende Saga Museum beheimatet.
Hafen und Harpa
Bei einer Reise nach Reykjavik ist ein Spaziergang am malerischen Hafen ein „Must do“. Auf der Promenade können Besucher den Ausblick auf den tosenden Atlantik genießen oder es sich in einem Café gemütlich machen und das Treiben im Hafen beobachten. Rund um das Hafengebiet befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten der isländischen Hauptstadt wie etwa das Kunstmuseum und das spektakuläre Konzerthaus Harpa mit der imposanten Glasfassade, die bei Sonnenlicht in bunten Farben reflektiert.
Sonnenfahrt-Skulptur
Die futuristische Skulptur Sonnenfahrt (Sólfar) befindet sich ebenfalls im Hafengebiet von Reykjavik, etwa 500 Meter vom Meer entfernt, und zeigt ein modernes Wikingerboot. Insbesondere bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist die Skulptur ein beliebtes Fotomotiv, dass Richtung Meer und Berge zeigt.
Whale Watching
Die Monate von April bis September sind ideal, um Wale im Atlantik zu beobachten: Besucher können den riesigen aber liebevollen Säugetieren auf einer geführten Bootstour ganz nahe kommen. Vom Hafen in Reykjavik starten verschiedene Ausflugsboote zum Whale Watching.
Polarlichter
Einzigartig sind die Polarlichter in Reykjavik, die zur Herbst- und Winterzeit am isländischen Himmel zu sehen sind – sofern dieser klar ist. Von der Aussichtsplattform Perlan oder vom Leuchtturm Grótta auf der Halbinsel Seltjarnarnes am nordwestlichsten Zipfel von Reykjavík lässt sich das faszinierende Naturspektakel mitunter am besten bestaunen.

NOBIS HOTEL STOCKHOLM
Schweden, Schweden

HOTEL HAVEN
Finnland, Finnland

NH COLLECTION COPENHAGEN
Dänemark, Dänemark
Outdoor/Essen/Shopping/Nachtleben
Outdoor
Inmitten von Reykjavik befindet sich der Stadtsee Tjörnin, der von einem hübsch angelegten Spazierweg umgeben ist. Eine Vielzahl an verschiedenen Vogelarten, darunter Möwen, Gänse, Singschwäne und Enten, sind ganzjährig an diesem idyllischen Ort zu sehen und zu hören.
Auf dem kleinen Berg Öskjuhlið befindet sich nicht nur die beliebte Sehenswürdigkeit Perlan, der Ort gilt zudem als wunderbare Naturoase nahe der isländischen Hauptstadt: In den dichten Kiefern- und Birkenwäldern verlaufen romantische Spazier- und Rundwege, die sowohl von Besuchern und Einheimischen erkundet werden.
Essen & Trinken
Isländer essen gerne und noch lieber in großer Gesellschaft. Besonders Fischgerichte wie Forelle und Wildlachs, aber auch Fleischspezialitäten wie Rentier stehen auf den Speisekarten der Restaurants. Die bekannten Hot Dogs an den Straßenständen sollte jeder Besucher von Reykjavik probieren, während traditionelle Gerichte wie Schafskopf oder Hammelhoden eher etwas für besonders mutige Gaumenfreunde sind.
Ein paar Kostproben der isländischen Küche: Harðfiskur, Trockenfisch, Blóðmór, Blutwurst aus Schafsblut, Plokkfískur, Eintopf mit Kartoffeln, Fisch und Zwiebeln, Rúgbrauð, süßes dunkles Brot, Svið, Lammkopf, serviert mit Kartoffelpüree. Getrunken wird besonders gerne Brennivín, der isländische Aquavit, auch bekannt als „Schwarzer Tod“, mit 40% Alkoholgehalt.
Shopping
In Reykjavik bilden die Straßen Laugavegur, Austurstraeti und Skolavördustigur das Einkaufszentrum der Stadt. Modegeschäfte, Schuhläden, Juweliere, Delikatessen und auch Souvenirgeschäfte laden zum Einkaufsbummel ein. Die isländischen Designerläden sind bei Urlaubern besonders beliebt. Für Schnäppchenjäger oder jene, die gerne bummeln, ist der Flohmarkt von Reykjavik ein Muss, der an jedem Wochenende in der Nähe des Hafens stattfindet.
Nachtleben
Für Nachtschwärmer ist Reykjavik ein Paradies: Die Cafés, Bars und Clubs der Stadt liegen nahe beieinander und sind daher bequem zu Fuß zu erreichen. Die meisten Locations befinden sich im Bereich der Einkaufsstraßen Laugavegur, Austurstraeti und Skolavördustigur. Dresscodes, lange Warteschlangen oder Eintrittsgeld wird in Bars oder Clubs fast nie verlangt, außer es finden spezielle Events statt oder bekannte Künstler treten auf.
3 erstaunliche Fakten über Reykjavik
Wussten sie eigentlich, dass
- Island das friedlichste Land der Welt ist? Die Kriminalitätsrate in Reykjavik und Umgebung gehört zu den niedrigsten weltweit, die Polizei ist häufig nur mit Pfefferspray und Gummiknüppel unterwegs.
- es in Island mehr Schafe und Papageitaucher als Einwohner gibt? Zum Vergleich: In Island leben rund 330.000 Menschen, aber auch 450.000 Schafe und an die 4 Millionen Papageitaucher.
- die Telefonbücher in Reykjavik nach Vornamen geschrieben sind? Die Isländer sprechen sich grundsätzlich immer mit Vornamen an, egal wer, egal wo, egal wann.
Söhne und Töchter Reykjaviks
Dagur Sigurðsson: isländischer Handballtrainer und Spieler, wurde 1973 in Reykjavik geboren.
Seine Vereine unter anderem: LTV Wuppertal und A1 Bregenz. Zudem führte er die deutsche Handball-Nationalmannschaft 2016 zum Europameistersieg.
Björk: isländische Sängerin und Schauspielerin, wurde 1965 in Reykjavik geboren.
Musikalisch gelang ihr 1977 der Durchbruch mit dem Album „Björk“, als Schauspielerin war sie unter anderem in „Dancer in the Dark“ zu sehen.
Halldór Laxness: isländischer Schriftsteller, wurde 1902 in Reykjavik geboren.
„Weltlicht“ und „Die Islandglocke“ sind Werke des Künstlers. Im Jahr 1955 erhielt Laxness zudem den Nobelpreis für Literatur.
Beste Reisezeit für Reykjavik
Die beste Reisezeit für Island ist jetzt! Das faszinierende Land hat zu jeder Jahreszeit seine Reize und ist daher ganzjährig ein Erlebnis. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei rund 13 Grad, im Winter bei etwa -3 Grad. Allerdings ist das Wetter in Island sehr wechselhaft, es regnet plötzlich wie aus Eimern und ein paar Minuten später zeigt sich schon wieder die Sonne am Himmel. Eine Regenjacke gehört bei einer Reise nach Reykjavik also immer in den Koffer.