Städtereise Edinburgh
Die Hauptstadt Schottlands hat eine lange und wechselvolle Geschichte und dementsprechend viel Geschichten und Kultur zu bieten. Edinburgh ist unter anderem Sitz des schottischen Parlaments und besitzt das zweitgrößte Finanzzentrum in Großbritannien. Die Stadt platzt vor kulturhistorischen Baudenkmälern aus allen Nähten, Orte wie „Castle Rock“ oder „Holyrood Palace“ sind nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Edinburghs „Old Town“ und „New Town“ sind UNESCO-Welterbe. Das literarische Erbe von Autoren wie Arthur Conan Doyle oder Robert Louis Stevenson ist unverkennbar: 2004 wurde Edinburgh von der UNESCO auch zur ersten „City of Literature“ gekürt.
Malerisch gelegen am „Firth of Forth“, einem Meeresarm, der in die Nordsee mündet, trägt die Stadt nicht umsonst den Namen „Athens of the North“. Meeresnähe bedeutet jedoch nicht nur pittoreske Landschaft, sondern auch Schifffahrtsgeschichte.
Heute lädt das Museumsschiff „The Royal Yacht Britannia“ am Ocean Terminal Leith zur Besichtigung ein, dort wo auch die großen Kreuzfahrtschiffe einlaufen. Edinburgh hat rund 512.000 Einwohner. Gesprochen wird in Edinburgh hauptsächlich Englisch und Schottisch, nur rund 850 Menschen sprechen Gälisch.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Edinburgh


1 |
Schottland
Aparthotel Adagio Ed… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 523€ |
---|---|---|
2 |
Schottland
Hampton by Hilton Ed… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 340€ |
3 |
Schottland
ibis Edinburgh Centr… 6 Tage ÜF p.P. |
ab 478€ |
4 |
Schottland
Ten Hill Place Hotel 6 Tage ÜF p.P. |
ab 463€ |
5 |
Schottland
The Cairn 6 Tage ÜF p.P. |
ab 398€ |
Anreise nach Edinburgh
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug landet man auf dem westlich der Stadt gelegenen „Edinburgh Airport“. Günstig kommen Sie vom Flughafen mit dem Bus nach Edinburgh. Der Express-Service „Airlink 100“ bringt Sie trotz neun Zwischenstopps innerhalb von 30 Minuten bis zur Haltestelle „Waverly Bridge“ in die Innenstadt. Eine einfache Fahrt kostet £ 4,50 (5 Euro). Dazu gibt es zwei weitere Buslinien (Skylink 300 und Skylink 200) sowie eine Straßenbahnverbindung in die Stadt oder zum „Ocean Terminal“ in den Stadtteil Leith. Der Nachtbus N22 fährt alle 30 Minuten vom Flughafen aus nach Edinburgh durch die Stadt und weiter bis zum „Ocean Terminal“.
Für kleinere oder größere Gruppen besteht die Möglichkeit einen Bus oder einen Minibus zu mieten. Mit dem Taxi ist man in 25 Minuten in Edinburghs Innenstadt. Natürlich können Sie auch direkt am Flughafen ein Auto mieten. Mit dem Zug nach Edinburgh oder von Edinburgh aus weg kommen Sie am besten von der „Waverley Railway Station“ in der Innenstadt.
Hotels
Hotels in Edinburgh
Günstige Hotels findet man in Edinburgh ab 40 Euro pro Nacht. Zu nennen sind hier die „Travelodges“, von denen es mehrere in der Stadt gibt. Komfortabler wohnt man natürlich in der 3-Sterne-Kategorie. Zwischen 80 und 110 Euro pro Nacht können Sie in einem Hotel bekannter Hotelketten („Ibis“, „Holiday Inn“, „Best Western“ usw.) oder einem modernen Stadthotel wie dem „Indigo Edinburgh“ übernachten.
Im eleganten und beliebten „Old Town Chambers“, einem gemütlichen 5-Sterne-Apartmenthotel mitten in der „Old Town“, kann man in der Nebensaison schon ab 140 Euro nächtigen. Das „Prestonfield“ liegt etwas außerhalb der Innenstadt und ist quasi ein Synonym für Opulenz. Ein Doppelzimmer kostet in dem luxuriösen 5-Sterne-Hotel in der Nebensaison zwischen 190 und 250 Euro, in der Hauptsaison entsprechend mehr.

- Top Großbritannien & Nordirland-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 211 € |
---|---|
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 216 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 229 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 245 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 261 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 262 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 273 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 278 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 284 € |
Schottland 5 Tage ÜF p.P. | ab 291 € |
Beliebteste Stadtteile
Royal Mile
Die „Royal Mile“ ist die berühmteste und bekannteste Straße der Stadt. Sie verläuft quer durch die „Old Town“ bis hoch zum „Edinburgh Castle“. Entlang der Strecke gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten, tolle Cafés und Restaurants. Schon für schottische und englische Monarchen war sie eine beliebte Flaniermeile. Die so genannten „Closes“, kleine Gassen, die von der Straße weg zu Innenhöfen führen, sind auch für kleine Entdecker ein Highlight.
Grassmarket
Der „Grassmarket“ ist ein lebendiges Viertel. Hier treffen sich alle: Studierende, Anwohner, Touristen, Geschäftsleute. In der mittelalterlichen Architektur sind nun Restaurants und urige Pubs untergebracht, die häufig Live-Musik spielen. Im „The White Heart Inn“ soll Dichter Robert Burns häufig zu Gast gewesen sein. Zahlreiche Shops, die Vintage-Kleidung anbieten oder tolle Retro-Kleidung, findet man hier ebenso wie Einkaufsmöglichkeiten für Accessoires und Hüte, die in Handarbeit hergestellt werden. Die neue Quirligkeit des Viertels lässt nichts von der blutigen Vergangenheit erahnen: Bis 1784 war der Grassmarket eine Hinrichtungsstätte.
Leith
Der direkt an der See gelegene Stadtteil Leith hat als Handlungsort des Romans „Trainspotting“ von Irvine Welsh eine etwas zweifelhafte Berühmtheit erlangt. Diese wurde von der mit Stars besetzten Verfilmung von 1996 noch getoppt. Nun ist das Gebiet schick und schön, mit seinem von Sir Terence Conran entworfenen Einkaufs- und Vergnügungskomplex „Ocean Terminal“, vor dem die ehemalige königliche Yacht „Britannia“ als Museumsschiff ankert.

Schottland Tipp von unseren Experten
5 Tage Übernachtung & Frühstück im The Glasshouse pro Person ab 30.03.2025 jetzt buchen!

The Glasshouse
Schottland
5 Tage ÜF pro Person
Kultur, Events und Sport in Edinburgh
Kultur
Jahrhundertealte Historie, weltoffener Charme und kulturelle Vielfalt: Das ist Edinburgh. So beherbergt die „National Gallery of Scotland“ große Kunstwerke bekannter Künstler wie Rembrandt oder Monet. Die „Scottish National Portrait Gallery“ in „New Town“ zeigt mehr als 3.000 Portraits aus zahlreichen kunsthistorischen Epochen. Die „Scottish National Gallery of Modern Art“ besteht aus drei Teilen: der ständigen Ausstellung, wechselnden Ausstellungen und einem großen Skulpturenpark.Das „National Museum of Scotland“ zeigt Artefakte und Schätze aus der ganzen Welt. Durch die zum Teil spielerisch und interaktiv gestalteten Ausstellungen ist ein Besuch hier etwas für die ganze Familie.
Am Fuße des „Calton Hill“ steht das Haus der schottischen Regierung. Doch auch auf dem Hügel gibt es viel zu entdecken. Es ist der Ort der Denkmäler, jedes für sich eine eigene Reise in die Vergangenheit: das „Nelson Monument“, das „National Monument“, das „Dugald Stewart Monument“ oder das alte Stadtobservatorium, das „Old City Observatorium. Das neue „Royal Observatory“ dagegen liegt weiter außerhalb auf „Blackford Hill“.
Events
Im Sommer ist Festival-Zeit in Edinburgh, gleich sieben sind in die Monate Juni bis August gepackt. Das „International Film Festival“ ist mit Stars gespickt, ebenso wie das „Jazz and Blues Festival“, bei dem man immer auch einen kommenden Star entdecken kann. Das „Edinburgh Art Festival“ ist der visuellen Kunst gewidmet, das „Royal Edinburgh Military Tattoo“ ist ein Musikspektakel, das Tradition und Zeremonie mit der schieren Lust an Militärmusik vereint. Das „Edinburgh International Festival“ und das Festival „Fringe“ gehört wieder allen: Hier gibt es Musik, Theater, Kabarett, Zirkus, Tanz, Ausstellungen, Shows und vieles mehr. Das „International Book Festival“ ist gigantisch. Rund 1.000 Autoren aus der ganzen Welt sind zu Gast, lesen ihre Werke oder sprechen über aktuelle Themen.
Sport

HOLIDAY INN EXPRESS EDINBURGH - LEITH WATERFRONT
Schottland, Großbritannien & Nordirland
7 Tage ÜF pro Person ab 361 €

A&O EDINBURGH CITY
Schottland, Großbritannien & Nordirland
7 Tage ÜF pro Person ab 582 €

LEONARDO HOTEL EDINBURGH HAYMARKET
Schottland, Großbritannien & Nordirland
7 Tage ÜF pro Person ab 588 €

VOCO EDINBURGH - ROYAL TERRACE
Schottland, Großbritannien & Nordirland
7 Tage ÜF pro Person ab 494 €
Sehenswürdigkeiten in Edinburgh
Edinburgh Castle
„Edinburgh Castle“ ist das absolute „must see“ in Edinburgh. Es befindet sich auf dem „Castle Rock“, einem erloschenen Vulkan, und bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt. Auf dem Gelände entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten wie den „Royal Palace“, „The Great Hall“, „The Stone of Destiny“, auf dem die alten schottischen Könige gekrönt wurden, das „National War Museum of Scotland“, die schottischen Kronjuwelen oder „St. Margarets Chapel“, das älteste Gebäude der Stadt.
Princes Street Gardens
Wirklich weit laufen, um die nächste Attraktion in Edinburgh zu sehen, müssen Sie nicht – sie liegt immer gerade nebenan. Unterhalb des Castles liegen die „Princes Street Gardens“, wo Sie „The Scott Monument“ finden. Es ist das größte Denkmal, das je für einen Schriftsteller errichtet wurde und Sir Walter Scott gewidmet. Wenn Sie die 287 Stufen hinaufklettern, gibt es als Belohnung einen tollen Blick über die Stadt.
The Real Mary King’s Close
Von den „Princes Gardens“ ist es nicht weit zu „The Real Mary King’s Close“. In dem Geflecht aus unterirdischen Gassen unterhalb der „Royal Mile“ erzählen kostümierte Guides Geschichten von Geistern und den düsteren Pest-Zeiten in der Stadt. Weitere Touren im Untergrund gibt es bei den „Blair Street Underground Vaults“.
Das Schottische Parlament
Auch das Schottische Parlament können Sie besichtigen. Das moderne Gebäude in der „Old Town“ steht Besuchern von Montag bis Freitag offen. Besonders beliebt sind die „Art Tours“ und die „Literary Tours“ durch das Gebäude. Jedoch sollte man frühzeitig einen Platz buchen, damit es keine Enttäuschung gibt.
The Palace of Holyroodhouse
„The Palace of Holyroodhouse“ ist die offizielle Residenz der britischen Königin in Schottland. Sie ist dort jedes Jahr Ende Juni und nimmt gemeinsam mit dem Duke of Edinburgh öffentliche Auftritte wahr. Einige Teile des Schlosses stehen Besuchern offen. Lassen Sie sich vom Thronsaal und dem Audienzraum begeistern und riskieren Sie einen Blick in die Räume von „Mary, Queen of Scots“, in denen Sie ab 1561 residierte.
Arthur’s Seat
Wenn Sie atemberaubende Ausblicke lieben, müssen Sie „Arthur’s Seat“ besteigen. Er liegt innerhalb von „Holyrood Park“ und ist rund 250 Meter hoch. Der erloschene Vulkan ist auch für Archäologen interessant: Man hat hier Flintsteine gefunden, die man bis 5000 vor Christus datieren konnte.

W EDINBURGH
Schottland, Großbritannien & Nordirland

THE CALEDONIAN EDINBURGH, CURIO COLLECTION BY HILTON
Schottland, Großbritannien & Nordirland

INTERCONTINENTAL EDINBURGH THE GEORGE
Schottland, Großbritannien & Nordirland
Outdoor, Essen, Shopping & Nachtleben
Outdoor
In Edinburgh kann man sich wunderbar draußen aufhalten: Steigen Sie auf einen der hohen Punkte über der Stadt und genießen Sie die atemberaubende Aussicht bis zur See. Oder schlendern Sie am Hafen entlang und genießen Sie die frische Brise. Eine kurze Busfahrt nach Osten und Sie erreichen den wunderschönen „Portobello Beach“. Wenn Sie mehr Lust auf Abenteuer haben, buchen Sie eine Insel-Tour nach „Cramond Island“ oder nach „Inchcolm“ mit seiner schönen Abbey. Edinburgh ist auch die grünste Stadt Großbritanniens. Genießen Sie einen Tag in einem der zahlreichen Parks oder besuchen die den botanischen Garten.
Essen & Trinken
Eine Weltstadt wie Edinburgh hat im Bereich “Food“ natürlich für jeden Geschmack etwas zu bieten – von kleinen, lauschigen Cafés und Bars und guten Restaurants bis zu hochpreisigen Genusstempeln. Auf jeden Fall sollten Sie aber die einheimische Küche einmal probieren. Für Rindfleischspezialitäten bietet sich das „The Ox Edinburgh“ an, für Fischspezialitäten geht man in die „Dogs Kitchen Bar“.
Im gemütlichen Tee- und Kaffeehaus „Elephant House“ soll J.K. Rowling in den Anfängen ihre Ideen zu „Harry Potter“ geschrieben haben. Sie lieben Katzen und vermissen Ihre eigene zuhause? Auf zum „Maison de Moggy“! Das Katzencafé liegt in der Verlängerung zum „Grassmarket“ auf „West Port“. Natürlich sollten Sie in Edinburgh an einer Whiskyverkostung teilnehmen – vielleicht in „The Whiski Rooms“? Und bitte merken: Es heißt hier Whisky und nicht Whiskey!
Shopping
Shopping in Edinburgh ist einfach. Es gibt etwas für jeden Geschmack, Stil und Geldbeutel. Wie bereits erwähnt, ist „Grassmarket“ die Ecke für Individualisten, gespickt mit schottischen Designern, Antiquitätengeschäften und Kunsthandwerk. Auf der „Princes Street“ finden Sie bekannte Marken und High Street Fashion. Dazu gibt es bei den „Princes Street Gardens“ den „Farmer’s Market“, wo Sie frische Lebensmittel kaufen können. Und falls Sie im Winter hier sind müssen Sie auf vorweihnachtliche Freuden nicht verzichten: Statten Sie dem „Traditional German Christmas Market“ einen Besuch ab.
Weitere Spots zum Einkaufen sind „George Street“, der „Multrees Walk“, wo sich Labels wie „Louis Vuitton“ oder „Gucci“ niedergelassen haben oder das „West End“. In großen Shopping-Centern wie „The Gyle“ oder „Ocean Terminal“ finden Sie außer Mode auch viele Restaurants und Bars.
Nachtleben
Eine Stadt, in der so viele Kunst- und Kulturfestivals stattfinden, hat natürlich auch generell eine rege Theater- und Kinoszene. Wählen Sie zwischen Häusern wie dem „The King’s“, dem „Royal Lyceum Theatre“ oder dem „Edinburgh Playhouse“. Das „Edinburgh Filmhouse“ zeigt eher Independent-Produktionen, das 100 Jahre alte „Cameo Theatre“ zeigt Art House-Filme ebenso wie die neuesten Blockbuster. Diese wiederum kann man auch im „Vue Cinema sehen“. Auch Musik- und Tanzproduktionen und Comedy Clubs findet man an vielen Orten in der Stadt. Einfach Abfeiern können Sie in den zahlreichen Bars oder Dance Clubs wie dem „Opium Night Club“ oder „The Hive“.
3 Erstaunliche Fakten über Edinburgh
Wussten sie eigentlich, dass
- Edinburgh, wie Rom und Moskau, auf sieben Hügeln steht?
- Die Uhr des „Balmoral Hotels“ in der Nähe der „Waverly Station“ drei Minuten vorgeht, damit Reisende Ihre Züge nicht verpassen? Nur an Silvester geht die Uhr richtig.
- Edinburgh mit 112 Parks die grünste Stadt Großbritanniens ist?
Söhne und Töchter von Edinburgh
Sean Connery: Schauspieler
„James Bond“, „Der Name der Rose“, Oscar-Preisträger
Arthur Conan Doyle: Schriftsteller
u.a. „Sherlock Holmes“
Tony Blair: Politiker
ehem. Parteivorsitzender (Labour) und Premierminister von Großbritannien
Beste Reisezeit für Edinburgh
Die beste Reisezeit für Edinburgh und Schottland generell sind die Monate Juni bis September. In diesem Zeitraum können Sie mit angenehmen Temperaturen zwischen 16 und 19°C rechnen. Der wärmste Monat ist der Juli mit rund 19°C Durchschnittstemperatur. Die Badesachen können Sie aber auch in dieser Zeit eher daheim lassen, denn die Wassertemperatur beträgt maximal 15°C.
Ab August müssen Sie mit steigenden Niederschlagsmengen rechnen. Auch in den Wintermonaten regnet es häufiger, von November bis April ist auch Schneefall möglich.
Im Frühlingsmonat Mai kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Ob bei Wanderungen in der Natur oder in Gärten und Parks: überall grünt und blüht es.